Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schizophrenie
Details
(Autor) Gudrun Sartory (Titel) Schizophrenie (Untertitel) Empirische Befunde und Behandlungsansätze (copy) Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. Deshalb ist es entscheidend für Psychologen, die Grundlagen zum Krankheitsbild, die Modelle und die Therapieansätze zu verstehen, um die mehrgleisige Behandlung so zu integrieren, dass die Patienten und ihre soziale Umgebung die Krankheit optimal bewältigen können und stationäre Aufenthalte reduziert werden können. Klinische Psychologen haben einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis und der Behandlung dieser psychischen Störung geliefert, der in diesem Buch dargestellt ist.
Autorentext
Gudrun Sartory ist Professorin für klinische Psychologie an der Bergischen Universität in Wuppertal, Herausgeberin des SAV-Lehrbuchs Klinische Psychologie und Spezialistin auf dem Gebiet der Schizophrenie und Angststörungen. Sie hat zahlreiche Forschungsprojekte zu klinisch-psychologischen Themen durchgeführt, war zeitweise im Präsidium der Fachgruppe Klinische Psychologie der DGPs und hat eigene Buchpublikationen zu Angststörungen und Medikamentenabhängigkeit (WBG, Hogrefe) publiziert.
Zusammenfassung
Eine einzelne Person dürfte heute kaum noch in der Lage sein, die unzähligen Fachartikel, Monographien, Sammelbände und Lehrbücher, die zu dieser immer noch rätselhaften Störung publiziert wurden, zu sichten und so aufzubereiten, dass daraus ein umfassendes, aktuelles und dennoch übersichtliches und gut lesbares Lehrbuch entsteht. Frau Professor Gudrun Sartory (...) ist dieses Kunststück jedoch mit Bravour gelungen.
Klinische Psychologie und Psychotherapie, Oktober 2007
Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die psychiatrische Behandlung erfordert, aber auch, wie in den letzten Jahrzehnten gezeigt werden konnte, durch psychologische Behandlung gebessert werden kann. (...) Dieses Buch soll klinische Psychologen bei dieser Aufgabe unterstützen. Literatur-Report, 1.04.2007
Inhalt
Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Geschichtlicher Abriss und Diagnosegeschichte.- 3 Diagnostische Kriterien und Instrumente.- 4 Demographische Befunde.- 5 Biologische Verursachungsfaktoren: Genetik, perinatale Risikofaktoren und neuroanatomische Veränderungen.- 6 Psychologische Aspekte.- 7 Elektrophysiologische Befunde.- 8 Neurochemie der Schizophrenie.- 9 Medikamentöse Behandlung der Schizophrenie.- 10 Psychologische Behandlung der Schizophrenie.- 11 Zusammenfassung der Befunde.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gudrun Sartory
- Titel Schizophrenie
- Veröffentlichung 28.09.2012
- ISBN 978-3-8274-3061-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783827430618
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B130mm x T12mm
- Untertitel Empirische Befunde und Behandlungsansätze
- Gewicht 243g
- Auflage 1. Auflage 2007. Unveränd. Nachdruck
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 197
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
- GTIN 09783827430618