Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schizophrenie im biographischen Bildungsprozess
Details
Helena Robillard bietet in der vorliegenden Studie eine umfassende Einführung in das Krankheitsbild der Schizophrenie, seine komplexe Symptomatik, in Diagnoseverfahren, faktorielle Bedingungen, Verlauf und Therapieansätze. Besonderes Augenmerk richtet Robillard auf die Frage, ob Schizophrenie als Spiegelung einer persönlichen Lebensgeschichte betrachtet werden kann oder muss. In zwei subjektiven Krankenbiographien untersucht sie Schlüsselerlebnisse als prägende Momente in den Lebensgeschichten der psychisch Erkrankten. Die von Robillard gewählte Form des biographisch-narrativen Interviews bietet den Vorteil, eben nicht ausschließlich über Betroffene zu schreiben, sondern vor allem auch mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Über einfühlsame Nachfragen gelingt es ihr, Offensichtliches im Verborgenen aufzuspüren und Unerwartetes zu Tage zu fördern, dem Symbolcharakter von Schlüsselerlebnissen auf die Spur zu kommen. Den Menschen als Geschöpf und als Schöpfer seiner Biographie zu begreifen steht im Mittelpunkt ihrer Analyse und Deutung.
Autorentext
Helena Robillard, Dipl.-Pädagogin, Jahrgang 1981, wuchs zweisprachig auf, studierte Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Romanistik und Germanistik, u. a. an der Universität Würzburg. Seit 2011 befindet sie sich in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP) an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie. Darüber hinaus unterrichtet sie Yoga für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Helena Robillard
- Titel Schizophrenie im biographischen Bildungsprozess
- Veröffentlichung 30.04.2012
- ISBN 978-3-8382-0331-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838203317
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Eine Analyse biographisch narrativer Interviews von psychisch Leidenden
- Gewicht 271g
- Auflage 1., Aufl.
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 202
- Herausgeber ibidem
- GTIN 09783838203317