Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schizophrenie: Theory of Mind und pragmatische Kommunikation
Details
Menschen, bei denen eine Schizophrenie diagnostiziert wurde, geben an, dass sie besondere Schwierigkeiten haben zu erkennen, was andere meinen oder denken, und diese Beeinträchtigung wirkt sich auf die Qualität sozialer Interaktionen und den Sprachgebrauch aus. Sprachliche Defizite betreffen vor allem den pragmatischen kommunikativen Aspekt, d. h. die korrekte Verwendung der Sprache (verbal und nonverbal) unter Berücksichtigung des Kontexts, der Absichten und Bedürfnisse des Gesprächspartners. Vor dem Hintergrund der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur wird in diesem Buch eine psychologische Analyse des Einflusses der Theory of Mind auf die kommunikativ-pragmatische Beeinträchtigung bei Schizophrenie vorgestellt.
Autorentext
Martina Barbera ist Doktorin für klinische und Gesundheitspsychologie im Lebenszyklus, Universität Messina, Italien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207172047
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207172047
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-17204-7
- Veröffentlichung 19.02.2024
- Titel Schizophrenie: Theory of Mind und pragmatische Kommunikation
- Autor Martina Barbera
- Untertitel Konzeptionelle Grundlagen und klinische Implikationen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56