Schlafcafé

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
7EVEMJT0TV1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Neueste Studien belegen, dass ein kurzer Schlaf während des täglichenLeistungstiefs gesund ist, die Leistungsfähigkeit steigert und das Betriebsklima deutlich verbessert. International agierende Unternehmen, deren Mitarbeiter beiflexibler Arbeitszeit zu allen Tageszeiten wichtige Entscheidungen treffen müssen, sollten die positiven Effekte des Mittagsschlafs sowohl psychologisch als auch ökonomischfür sich nutzen. Mit dem Konzept eines Ortes zur Regeneration in einem extra dafüreingerichteten Raum innerhalb eines Unternehmens beschäftigt sich die Diplomarbeit von Marlene Trux im Studiengang Produktgestaltung | Fachbereich Gestaltung der HTW Dresden. Der Entwurf fokussiert zwei Hauptgestaltungsebenen: die Gestaltung einer Ruhemöglichkeit und die des Raumkonzepts. Die Ruhemöglichkeit besteht aus einer ergonomisch geformten Liege und einem Blick- und Schallschutzelement in das man mit dem Nachhintenkippen der Liege abtauchen kann und so vor Blicken und Geräuschen geschützter ist. Hauptelement des Raumkonzepts ist die zentrische Anordnung der Ruhemöglichkeiten. Die Blickschutzelemente werden zwischen Decke und Boden gespannt und geben dem Raum so Struktur und Orientierung.

Autorentext

Marlene Trux geboren 1977 in Rudolstadt, absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Holzbildhauerin. Von 2002 bis 2006 studierte sie Produktgestaltung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden und am Politecnico in Mailand, Italien. Seit 2006 ist sie als Diplomdesignerin bei MarkusBeneschCreates in München tätig.


Klappentext

Neueste Studien belegen, dass ein kurzer Schlaf während des täglichen Leistungstiefs gesund ist, die Leistungsfähigkeit steigert und das Betriebsklima deutlich verbessert. International agierende Unternehmen, deren Mitarbeiter bei flexibler Arbeitszeit zu allen Tageszeiten wichtige Entscheidungen treffen müssen, sollten die positiven Effekte des Mittagsschlafs sowohl psychologisch als auch ökonomisch für sich nutzen. Mit dem Konzept eines Ortes zur Regeneration in einem extra dafür eingerichteten Raum innerhalb eines Unternehmens beschäftigt sich die Diplomarbeit von Marlene Trux im Studiengang Produktgestaltung | Fachbereich Gestaltung der HTW Dresden. Der Entwurf fokussiert zwei Hauptgestaltungsebenen: die Gestaltung einer Ruhemöglichkeit und die des Raumkonzepts. Die Ruhemöglichkeit besteht aus einer ergonomisch geformten Liege und einem Blick- und Schallschutzelement in das man mit dem Nachhintenkippen der Liege abtauchen kann und so vor Blicken und Geräuschen geschützter ist. Hauptelement des Raumkonzepts ist die zentrische Anordnung der Ruhemöglichkeiten. Die Blickschutzelemente werden zwischen Decke und Boden gespannt und geben dem Raum so Struktur und Orientierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836471503
    • Sprache Deutsch
    • Genre Innenarchitektur & Design
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836471503
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7150-3
    • Titel Schlafcafé
    • Autor Marlene Trux
    • Untertitel Entwicklung eines Gestaltungskonzepts für einen Ort der Regeneration
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470