Schlecht behandelt
Details
In den Zahnarztstuhl setzt sich niemand gern. Wenn dann noch eine hohe Rechnung droht oder die Behandlung mißlungen ist, lässt einen der Besuch oft verärgert zurück. Implantat oder Brücke, Inlay oder Füllung, Teilkrone oder Krone kaum jemand kann beurteilen, welche Behandlung wirklich nötig ist und was sie kosten darf. Die Eigenbeteiligung für Patienten steigt, und das komplizierte Kostensystem bietet wunderbare Einnahmequellen für Zahnärzte. Die Kommerzialisierung ist in der Zahnmedizin weit fortgeschritten. Nutznießer des Systems schreiben horrende Rechnungen und werden kaum kontrolliert. Geschädigte Patienten dagegen müssen ihren Eigenanteil mühsam zivilrechtlich zurückfordern und Folgekosten selbst tragen. Die Medizinjournalistin Tanja Wolf beschreibt Missstände in der Zahnmedizin, die uns alle betreffen: kaum Qualitätskontrollen, ein Gutachten-System mit vielen Fragezeichen, ein Mangel an echter Dentalhygiene und eine überbewertete Kieferorthopädie. Die Ergebnisse ihrer akribischen Recherche hat sie in diesem Patientenratgeber zusammengetragen. Sie nennt zahlreiche konkrete Fälle aus der Praxis und gibt Tipps und Ratschläge für Sie als Patienten, um eine gute und angemessene Behandlung zu bekommen. Dies ist eine überarbeitete Neuausgabe des 2014 erschienenen Titels Murks im Mund: Missstände in der Zahnmedizin.
Autorentext
Tanja Wolf, geboren 1970 in Duisburg, studierte Geschichts- und Politikwissenschaften in Düsseldorf und Neapel. Als selbstständige Journalistin mit dem Schwerpunkt Medizin und Gesundheit schrieb sie für verschiedene Tageszeitungen und für Spiegel online. Seit 2017 ist sie Projektleiterin für Kostenfalle Zahnarzt bei der Verbraucherzentrale NRW.
Klappentext
In den Zahnarztstuhl setzt sich niemand so richtig gern. Wenn dann noch eine hohe Rechnung droht oder die Behandlung nicht gut gelungen ist, sind Patienten oft verärgert und ratlos zugleich. Implantat oder Brücke, Inlay oder Füllung, Teilkrone oder Krone - kaum jemand kann beurteilen, welche Behandlung wirklich nötig ist und was sie kosten darf. Die Eigenbeteiligung für Patienten steigt, und das komplizierte Kostensystem bietet wunderbare Einnahmequellen für Zahnärzte. Vom Bleaching bis zur Zahnspange werden viele Extras verkauft. Die Kommerzialisierung ist in der Zahnmedizin weit fortgeschritten. Schwarze Schafe schreiben horrende Rechnungen und werden kaum kontrolliert. Geschädigte Patienten dagegen müssen ihren Eigenanteil mühsam zivilrechtlich zurückfordern und Folgekosten selbst tragen. Tanja Wolf beschreibt Missstände in der Zahnmedizin, die uns alle etreffen: kaum Qualitätskontrollen, eine undurchsichtige Titelflut, ein Gutachten-System mit vielen Fragezeichen, ein Mangel an echter Dentalhygiene und eine überbewertete Kieferorthopädie. Die Medizinjournalistin hat die Ergebnisse ihrer akribischen Recherche in diesem prägnanten Patientenratgeber zusammengetragen, mit konkreten Fällen aus der Praxis, dazu gibt es Tipps und Ratschläge, worauf man als Patient achten sollte, um eine gute und nicht überteuerte Behandlung zu bekommen. Dies ist eine überarbeitete Neuausgabe des 2014 erschienenen Buchs "Murks im Mund: Missstände in der Zahnmedizin".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783742304094
- Sprache Deutsch
- Autor Tanja Wolf
- Titel Schlecht behandelt
- Veröffentlichung 06.09.2017
- ISBN 978-3-7423-0409-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783742304094
- Jahr 2017
- Größe H210mm x B148mm
- Untertitel Wie Zahnärzte ihre Patienten mit teuren Behandlungen abzocken
- Gewicht 330g
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber riva Verlag