Schleiermachers Lehre von der Kirche in seinen theologischen Schriften

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
HJ5FDJRETSU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schleiermachers Name bezeichnet eine Epoche in der Geschichte nicht nur der protestantischen Theologie, sondern auch der Wissenschaft von der Religion und vom sittlichen Leben überhaupt. Diese Worte von Otto Kirn über den Kirchenvater des 19. Jahrhunderts sind kaum zu hoch gegriffen. Anfang des 20. Jh.s jedoch meinten viele Theologen, Schleiermachers Denken überwunden zu haben. Ihre betont biblische Theologie, die sich gegen alles Außerkirchliche scharf abgrenzte, gegen Kultur und Philosophie, gegen die eigene Zeit und das wirkliche Leben; die Ablehnung des Begriffes Religion für das Christentum; das Suchen nach objektiven Gehalten (Offenbarung, Wort Gottes, Bibel) und damit die Verurteilung der anthropozentrischen, psychologischen, erlebnishaften Auffassung des Glaubens, - all das widersprach dem Denken Schleiermachers, dessen Prinzip der Mitte gegen derartige Einseitigkeiten und extreme Positionen geschützt war. Gerade in seiner vermittelnden Haltung haben wir ihn noch nicht überwunden und könnten manches von ihm lernen, auch im Hinblick auf die Behandlung der Kirchenfrage.

Autorentext

(geb. 1940) studierte Germanistik und Theologie in Göttingen. Von 1970 an war er Oberstudienrat für Deutsch, Religion, Ethik und Arbeitslehre in Kassel. Als Prädikant der EKKW schrieb er zahlreiche Predigten und war in den letzten Jahren seiner Berufstätigkeit Schulbuch-Autor für verschiedene Verlage.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783841602602
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783841602602
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8416-0260-2
    • Veröffentlichung 10.01.2012
    • Titel Schleiermachers Lehre von der Kirche in seinen theologischen Schriften
    • Autor Jürgen Schwarz
    • Untertitel Die christliche Sitte. Die philosophische Ethik. Der christliche Glaube
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Fromm Verlag
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470