Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schleswig-Holsteiner Sagenwelt
Details
Die Geisterkirche, Von einer Entführung, Herrn Dirk Wraks Großmut und viele anderen bekannte, aber auch bereits in Vergessenheit geratene Erzählungen aus dem sagenumwobenen Schleswig-Holstein.
Die Lens Lüng Sage, Die Witwe Lüng im Wardüntal, Die Schlacht auf dem Tausendteufeldamm, Pidder Lüng, Der wilde Jäger in Dithmarschen, Die Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein, König Abels Jagd, Die Unterirdischen, Der Wode, Die Kielkröpfe, Das Glück der Rantzau, Die Ahnfrau von Rantzau, Die schwarze , Die getreue Alte, Der schnelle Reiter Tod, Der Zauberer von Plön, Die Seeräuber, Die Hand aus dem Grab, Die Enten zeigen einen Mord an, Der Gast des Toten, Der englische Schweiß, Rabundus Rose, Der Wald kommt, Die versunkene Stadt Rungholt, Die Hexe , Inge von Rantum, Gonger, die Untoten auf Sylt und Amrum, Der Rote Haubarg, Den Nis Puk nicht necken, Der Geist auf Blangenmoor, Der Ukleisee, Der versöhnte Nis auf Stapelholm, Die Zahlen eins bis sieben, Die rote Jacke, Das Geistermahl, Der Geisterbanner auf Satrupholm, Graf Rudolf auf der Bökelnburg und viele andere.
Autorentext
1959 geboren, landete er, nach der Grundschule, Berufsschule, einige Berufe ausübend und einige Arbeitgeber ausprobierend, Anfang der 1990er Jahre im öffentlichen Dienst (Bund), Nach 2 Dienstprüfungen und unzähligen Fachkursen erreichte er Anfang der 2000er Jahre den, für ihn, zu erreichenden Karriere - Zenit. Zeit seines Lebens interessierte er sich einerseits für Sagen, Legenden und Mythen und andererseits für die Evolutionstheorie (Entstehungsgeschichte der Menschheit und der daraus resulitierenden Religionen). 2006 kam er mit der Personalvertretung (Betriebsrat) und somit unweigerlich mit der Politik in Berührung und Übernahm 2009 ein Mandat. 2015 folgte die Nominierung zum Gemeinderat und dem Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Energie und Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Friedrich Moser
- Titel Schleswig-Holsteiner Sagenwelt
- EAN 9783819085321
- Größe H13mm x B125mm x T190mm
- Untertitel DE
- Gewicht 219g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 216
- GTIN 09783819085321