Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schlichtung / Streit schlichten
Details
Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom IDS in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handbücher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft.
Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) is published by the Leibniz Institute for the German Language (IDS) in Mannheim. The IDS is one of the most prominent research institutes for research and documentation of the German language in the past and present. The renowned publications series SIDS publishes the results of research projects at the IDS. The series includes high-quality handbooks, e.g. Grammar of the German Language (Strecker/Hoffmann/Zifonun), and fundamental monographs on all areas of the grammar, pragmatics, lexicon and morphology of German. SIDS is a standard series of German linguistics.
Klappentext
Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handbücher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Schöpfer Werner Nothdurft
- Sprache Deutsch
- Editor Werner Nothdurft
- Titel Schlichtung / Streit schlichten
- Veröffentlichung 15.03.1996
- ISBN 978-3-11-013508-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783110135084
- Jahr 1996
- Größe H236mm x B160mm x T36mm
- Untertitel Gesprächsanalytische Untersuchungen zu institutionellen Formen konsensueller Konfliktregelung
- Gewicht 884g
- Auflage Reprint 2010
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 431
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110135084