Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schlingensief-Handbuch
Details
Christoph Schlingensiefs (19602010) grenzüberschreitendes Werk umfasst Film, Fernsehen, Theater, Oper, Aktionskunst, Hörspiel, Literatur und Essayistik. Ebenso vielfältig sind seine Themen, die von Nationalsozialismus, Rassismus und Rechtspopulismus zu Kolonialismus, Kapitalismus, Krankheit und Terrorismus reichen. Er war Kult in Deutschlands Sub- und Popkultur, zugleich bespielte er die großen Theater- und Opernhäuser des deutschsprachigen Raums und prägte den Kulturbetrieb von den 1990er Jahren bis zu seinem Tod auf einzigartige Weise. Das einstige enfant terrible' ist längst auf dem Weg zum Klassiker. Das Handbuch arbeitet erstmals Leben, Werk und Rezeption des Künstlers umfassend auf.
Autorentext
Teresa Kovacs ist Assistant Professor, Germanic Studies am Department of Germanic Studies der Indiana University Bloomington.
Peter Scheinpflug ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim.
Thomas Wortmann ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.
Inhalt
Vorwort.- I Person und Persona.- II Film.- III Theater und Aktionen.- IV Fernsehen.- V Hörspiele.- VI Oper.- VII Ausstellungen und Installationen.- VIII Schrifttexte.- IX Zentrale Themen und übergreifende Aspekte.- X Traditionslinien.- Anhang - Forschungsbibliografie, Personenregister.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476058492
- Editor Teresa Kovacs, Peter Scheinpflug, Thomas Wortmann
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H254mm x B178mm
- Jahr 2025
- EAN 9783476058492
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-476-05849-2
- Veröffentlichung 25.06.2025
- Titel Schlingensief-Handbuch
- Untertitel Leben Werk Wirkung
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 516
- Lesemotiv Verstehen