Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schlüsselfaktor Value-based Leadership
Details
Ich beschäftige mich mit zwei zentralen Fragen: Wie kann wertebasierte Führung in den Unternehmen gelingen? Und warum ist sie so wichtig? Im Fokus stehen die emotionalen Aspekte, die Motivation, Kreativität, Inspiration und wertvolle Beziehungen im Arbeitsalltag ermöglichen. Grundlage für meine Ausführungen ist die Wertesystematik nach Robert S. Hartman, der die formale Wertewissenschaft begründete. Im Buch geht es um die praktische Umsetzung: Value-based Leadership beginnt bei den Führungskräften und ihrer Fähigkeit zur Selbstführung und setzt sich fort bei Stellenbesetzungen, Maßnahmen zur Potenzialentfaltung und in den persönlichen Beziehungen. Und sie spielt eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, Teams wertebasiert zusammenzuspannen. Meine Vision: Es ist möglich, dass wertebasierte Unternehmensführung sich durchsetzt und ganze Organisationen durchdringt, sodass eine Kultur entsteht, in der gute Werte den Takt angeben. Mit vielen Anleitungen und Beispielen zeige ich, wie das in die Praxis gelingen kann.
Autorentext
Dr. Ulrich Vogel ist Experte für wertebasierte Unternehmensführung und seit 25 Jahren in allen Feldern der Human-Resources-Beratung zu Hause. 2009 gründete er das internationale Unternehmen profilingvalues, seitdem entwickelt er wertebasierte Personaldiagnostik aus der Praxis für die Praxis. Geboren wurde Uli Vogel 1967 in München. Später studierte er dort Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Öffentliches Recht und promovierte am Lehrstuhl für Internationale Politik über das Thema Stabilitätstransfer durch die NATO am Beispiel Polens. Ulrich Vogels berufliche Laufbahn in der Wirtschaft begann bei der internationalen Unternehmensberatung Mercuri Urval. Dort war er beteiligt an weltweiten Projekten, bei denen es um die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften sowie um Eignungsbeurteilungen im Rahmen von Management-Audits ging. Nach zwei weiteren beruflichen Stationen bei kleineren Beratungen gründete Uli Vogel profilingvalues. Die in diesem Unternehmen entwickelten wertebasierten personaldiagnostischen Instrumente bauen auf der formalen Wertewissenschaft nach Robert S. Hartman auf. Inzwischen wurden mehr als 1.000 Wertediagnostiker:innen an der profilingvalues-Academy ausgebildet, das Verfahren kam in über 5.000 Unternehmen zum Einsatz. Von 2009 bis 2015 engagierte sich Uli Vogel beim Robert S. Hartman Institute, das in Knoxville, Tennessee ansässig ist. Er war einige Jahre Mitglied des globalen Boards, bevor er den europäischen Arm des Instituts gründete und die erste Präsidentschaft dafür übernahm. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Uli Vogel mit dem Thema wertebasierte Führung. Er hat zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, Value-based Leadership im Rahmen maßgeschneiderter Führungskonzepte und entsprechender Trainings und Coachings zu implemen-tieren. Wertebasierte Führung ist ihm zum Herzensanliegen geworden. Seine Vision: die Arbeitswelt menschlicher zu machen sowie das Engagement, die Freisetzung des unendlichen humanen Potenzials und die Freude an der Arbeit von Einzelnen und Teams zu befördern. Uli Vogel ist verheiratet, hat fünf Kinder und lebt seit zehn Jahren in Spanien. In seiner Freizeit zieht es ihn in die Natur, zur wissenschaftlichen Arbeit über Werte oder mit Leidenschaft an sein Klavier.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347796027
- Schöpfer Cornelia Rüping, Moritz Teschner
- andere Cornelia Rüping
- Sprache Deutsch
- Illustrator Moritz Teschner, Reinhard Gussmagg
- Titel Schlüsselfaktor Value-based Leadership
- Veröffentlichung 27.06.2022
- ISBN 978-3-347-79602-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783347796027
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Autor Ulrich Vogel
- Untertitel Mit guten Werten die Arbeitswelt von morgen gestalten
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Management
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber tredition
- Gewicht 337g