Schlüsselkinder
Details
»Am schlimmsten war die Sehnsucht.« Solche und ähnliche Aussagen hat Sadk ahin bei Türkinnen und Türken in Bremerhaven gesammelt und damit eine berührende Anthologie zusammengestellt. ahin kam als Gastarbeiterkind nach Bremerhaven. Dort arbeitete er in einer Werft als Schweißer. Nebenbei war er schulpolitisch und gewerkschaftlich tätig und setzte sich für die Dinge ein, die ihm wichtig sind. Als Rentner widmet er sich dem Schreiben, mit dem Ziel, die Geschichten seines Volkes in Deutschland abzubilden. In diesem Buch stellt ahin die ungekünstelte Darstellung dieser Erzählungen an erster Stelle. In jeder Geschichte werden Lesende auf eine Reise durch die schicksalhaften Erlebnisse der sogenannten »Gastarbeiter« und deren »Schlüsselkinder« mitgenommen, die damals auf Grund des Arbeitermangels nach Deutschland kamen und zum Wiederaufbau des Landes beitrugen. Unsicherheit, Trennungsschmerz und Sehnsucht waren dabei stets ihre Begleiter, während sie hart für ihre Existenz arbeiteten. Diese »Berichte« werden in einer so ehrlichen und authentischen Art vermittelt, das Lesende nicht anders können, als sich in den Texten wiederzufinden und mehr über diese Mitmenschen zu erfahren. Nach dem Lesen dieses Buches werden aus unbekannten Nachbarn Freunde.
Klappentext
»Am schlimmsten war die Sehnsucht.« Solche und ähnliche Aussagen hat Sadik Sahin bei Türkinnen und Türken in Bremerhaven gesammelt und damit eine berührende Anthologie zusammengestellt. Sahin kam als Gastarbeiterkind nach Bremerhaven. Dort arbeitete er in einer Werft als Schweißer. Nebenbei war er schulpolitisch und gewerkschaftlich tätig und setzte sich für die Dinge ein, die ihm wichtig sind. Als Rentner widmet er sich dem Schreiben, mit dem Ziel, die Geschichten seines Volkes in Deutschland abzubilden. In diesem Buch stellt Sahin die ungekünstelte Darstellung dieser Erzählungen an erster Stelle. In jeder Geschichte werden Lesende auf eine Reise durch die schicksalhaften Erlebnisse der sogenannten »Gastarbeiter« und deren »Schlüsselkinder« mitgenommen, die damals auf Grund des Arbeitermangels nach Deutschland kamen und zum Wiederaufbau des Landes beitrugen. Unsicherheit, Trennungsschmerz und Sehnsucht waren dabei stets ihre Begleiter, während sie hart für ihre Existenz arbeiteten. Diese »Berichte« werden in einer so ehrlichen und authentischen Art vermittelt, das Lesende nicht anders können, als sich in den Texten wiederzufinden und mehr über diese Mitmenschen zu erfahren. Nach dem Lesen dieses Buches werden aus unbekannten Nachbarn Freunde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956514081
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B126mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9783956514081
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95651-408-1
- Veröffentlichung 08.09.2023
- Titel Schlüsselkinder
- Autor Sadik ahin
- Untertitel Die Geschichte türkischer Einwanderungskinder
- Gewicht 164g
- Herausgeber Kellner Klaus Verlag
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Anthologien