Schlüsselkompetenz personale Kontrolle
Details
Unternehmen und ihre Mitarbeiter schauen heute hoffnungsvoll auf Schlüsselkompetenzen. Die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, ist ausschlaggebend für den Erfolg ganzer Volkswirtschaften geworden. Was können Personalentwickler und Bildungsverantwortliche in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dafür tun? Personale Kontrolle ist die Schlüsselkompetenz, die den Zugang schafft. Handlungsnah, ökonomisch und doch auf alle Lebensbereiche übertragbar, hilft Personale Kontrolle nicht nur beim Erreichen von Unternehmens- und Karrierezielen. Sie reguliert das selbständige Lernen im Alltag, beim Blended Learning und auch in Krisenzeiten. Empirische Studien zeigen außerdem: Wer personale Kontrolle gezielt fördert, der eröffnet den Weg in eine Erfolgsspirale des Lernens.
Autorentext
Dr. phil. Dipl.-Psych. Michaela Heinecke forscht seit 2006 im Bereich personaler Kontrolle und deren praktischer Wirksamkeit in vielen Lebensbereichen. Sie ist seit 2010 Lehrbeauftragte im Bereich Pädagogische Psychologie und doziert unter anderem an den Universitäten Wuppertal und Koblenz.
Inhalt
Psychologische Ansätze zu beruflicher Bildung und Entwicklung.- Personale Kontrolle als Schlüsselkompetenz.- Untersuchung zu Kontrollverhalten in beruflichen Bildungsmaßnahmen.- Kontrollverhalten aus-, fort- und weiterbilden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658026219
- Auflage 2013
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658026219
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-02621-9
- Veröffentlichung 10.09.2013
- Titel Schlüsselkompetenz personale Kontrolle
- Autor Michaela Heinecke
- Untertitel Berufliche Bildung erfolgreich gestalten
- Gewicht 346g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 253