Schlüsseltechnologie-Industrien

CHF 73.40
Auf Lager
SKU
1NGMJGTG68P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Angesichts der geänderten Wachstumsbedingungen in vielen Industriestaaten und ausgeprägter Strukturkrisen in alt-industrialisierten Regionen zeigten Wissenschaft, Wirtschaft und Politik seit Mitte der 70er Jahre ein steigendes Interesse an Schlüsseltechnologie-Industrien. Man hoffte, daß humankapital-intensive, technologisch sophistizierte Schlüsseltechnologie-Industrien in der Lage seien, Arbeitsplatzverluste in traditionellen Industriesektoren auszugleichen, neue Entwicklungsimpulse für die Gesamtwirtschaft auszulösen und auf lange Sicht die Beschäftigtensituation und das Wirtschaftswachstum auch auf regionaler Ebene zu stabilisieren. Vor diesem Hintergrund untersucht dievorliegende Arbeit den Einfluß von Schlüsseltechnologie-Industrien auf den regionalen Strukturwandel am Beispiel der USA und Kanadas. Als Untersuchungsregionen wurden das Silicon Valley (Kalifornien), die Route 128-Region (Massachusetts), das Research Triangle (North Carolina), die Atlanta MSA (Georgia), Ottawa's Telecom Valley (Ontario) und Canada's Technology Triangle (Ontario) ausgewählt. Basierend auf Untersuchungen vor Ort und einer eigens durchgeführten Unternehmensbefragung von 160 Schlüsseltechnologie-Unternehmen wird der Frage nachgegangen, welche Entwicklungsdeterminanten das Entstehen von Schlüsseltechnologie-Agglomerationen beeinflussen. Ausgehend von einer regionalen Untersuchungsebene werden die Bedingungen analysiert, unter denen Schlüsseltechnologie-Unternehmen ihre Standortentscheidungen treffen, und in Beziehung zu theoretischen Erklärungsansätzen der industriellen Standortlehre gesetzt.

Klappentext

Angesichts der geänderten Wachstumsbedingungen in vielen Industriestaaten und ausgeprägter Strukturkrisen in alt-industrialisierten Regionen zeigten Wissenschaft, Wirtschaft und Politik seit Mitte der 70er Jahre ein steigendes Interesse an Schlüsseltechnologie-Industrien. Man hoffte, daß humankapital-intensive, technologisch sophistizierte Schlüsseltechnologie-Industrien in der Lage seien, Arbeitsplatzverluste in traditionellen Industriesektoren auszugleichen, neue Entwicklungsimpulse für die Gesamtwirtschaft auszulösen und auf lange Sicht die Beschäftigtensituation und das Wirtschaftswachstum auch auf regionaler Ebene zu stabilisieren. Vor diesem Hintergrund untersucht dievorliegende Arbeit den Einfluß von Schlüsseltechnologie-Industrien auf den regionalen Strukturwandel am Beispiel der USA und Kanadas. Als Untersuchungsregionen wurden das Silicon Valley (Kalifornien), die Route 128-Region (Massachusetts), das Research Triangle (North Carolina), die Atlanta MSA (Georgia), Ottawa's Telecom Valley (Ontario) und Canada's Technology Triangle (Ontario) ausgewählt. Basierend auf Untersuchungen vor Ort und einer eigens durchgeführten Unternehmensbefragung von 160 Schlüsseltechnologie-Unternehmen wird der Frage nachgegangen, welche Entwicklungsdeterminanten das Entstehen von Schlüsseltechnologie-Agglomerationen beeinflussen. Ausgehend von einer regionalen Untersuchungsebene werden die Bedingungen analysiert, unter denen Schlüsseltechnologie-Unternehmen ihre Standortentscheidungen treffen, und in Beziehung zu theoretischen Erklärungsansätzen der industriellen Standortlehre gesetzt.


Inhalt
I: Ziele, Begriffsabgrenzungen und Untersuchungsmethodik.- 1 Einleitung.- 2 Abgrenzung von Schlüsseltechnologie-Industrien.- 3 Organisation, Durchführung und Repräsentativität der Unternehmensbefragung.- II: Entwicklungs- und Strukturvergleich ausgewählter Schlüsseltechnologie-Regionen.- 4 Region Greater Boston (Massachusetts): Boston Route 128.- 5 Region Ottawa-Carleton (Ontario): Ottawa's Telecom Valley.- 6 Region Waterloo (Ontario): Canada's Technology Triangle (CTT).- 7 Region Atlanta MSA (Georgia).- 8 Region Research Triangle (North Carolina).- 9 Regionalwirtschaftlicher Strukturvergleich der untersuchten Schlüsseltechnologie-Regionen.- III: Das Standortverhalten von Schlüsseltechnologie-Industrien. Theoretische Ansätze und empirische Schlußfolgerungen.- 10 Traditionell-statische Erklärungsansätze für industrielle Standortentscheidungen.- 11 Zyklisch-dynamische Erklärungsansätze für industrielle Standortentscheidungen.- 12 Dynamisch-evolutionäre Erklärungsansätze einer segmentierten industriellen Standortlehre.- 13 Zusammenfassung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642767821
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1991
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H242mm x B170mm x T25mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642767821
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-76782-1
    • Veröffentlichung 22.11.2011
    • Titel Schlüsseltechnologie-Industrien
    • Autor Harald Bathelt
    • Untertitel Standortverhalten und Einfluß auf den regionalen Strukturwandel in den USA und in Kanada
    • Gewicht 768g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 419
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470