Schlüsselwerke der Stadtforschung

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
6G3Q74UGSRL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschungermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden.



Autorentext
Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.



Zusammenfassung
"... sprachlich geschickt (spätmodern statt postmodern) und zugleich tiefgründig wie visionär-utopisch ... Es ist ein ganz besonderer Verdienst dieser Studie zum Lebensraum 'Urbanität' , dass sie den Diskurs dazu vertieft und offen fragend anregt ..." (in: Kultur Punkt, kultur-punkt.ch, September 2016)



Inhalt
Die spätmoderne Stadt.- Transformierte Materialität.- Grenzen der Urbanität.- Marginalisierte Stadt-Perspektiven.- Stadt als Polis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658104375
    • Editor Frank Eckardt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H216mm x B153mm x T30mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658104375
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-10437-5
    • Veröffentlichung 24.08.2016
    • Titel Schlüsselwerke der Stadtforschung
    • Gewicht 723g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 468
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470