Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft
Details
Der Band gibt eine kompakte Übersicht zu zentralen Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Insgesamt werden 28 Schlüsselwerke aus der Mikro-, Meso und Makro-Ebene vorgestellt. Ziel ist es, Studierende und Dozierende in den Stand zu versetzen, ein wesentliches Werk in dessen Kontext zu verstehen und in die jeweilige Fachdiskussion einzuordnen. Darüber hinaus wird in diesem Band die Frage diskutiert, welches analytische und empirische Potenzial von den Klassikern in Zeiten digitaler Kommunikation ausgeht.
Autorentext
Professor Dr. Ralf Spiller lehrt Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Macromedia in Köln.
Professor Dr. Christian Rudeloff lehrt Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Macromedia in Hamburg.
Professor Dr. Thomas Döbler lehrt Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Macromedia in Stuttgart.
Inhalt
Einleitung.- Mikrotheorien.- Mesotheorien.- Makrotheorien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658373535
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2022
- Editor Ralf Spiller, Christian Rudeloff, Thomas Döbler
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 455
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2022
- EAN 9783658373535
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-37353-5
- Veröffentlichung 21.10.2022
- Titel Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft
- Gewicht 620g
- Herausgeber Springer Vieweg