Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schmerz als interdisziplinärer Forschungsgegenstand: Der Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie und seine Bedeutung in der ärztlichen Praxis
CHF 74.70
Auf Lager
SKU
1372CMEGHTJ
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025
Details
Diese Arbeit beleuchtet den Schmerz nicht nur als ein medizinisches, sondern auch als ein kulturelles Phänomen. Sie knüpft an die Aufsätze und Vorträge Viktor von Weizsäckers an, der dieses Phänomen in seiner medizinischen Anthropologie zu erhellen unternommen hat. Zentraler Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die aktuelle Bedeutung, die dem Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie vor dem Hintergrund des heutigen Forschungsstandes noch gegeben werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866449541
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783866449541
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-954-1
- Veröffentlichung 24.09.2015
- Titel Schmerz als interdisziplinärer Forschungsgegenstand: Der Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie und seine Bedeutung in der ärztlichen Praxis
- Autor Peter Uwe Henß
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 585g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung