Schmerz eine Herausforderung

CHF 30.80
Auf Lager
SKU
4M9IEAQ468O
Stock 8 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In Deutschland leben etwa 4,4 Millionen Menschen, die aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind. Bei mehr als der Hälfte aller Menschen mit chronischem Schmerz dauert es mehr als zwei Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten. Dieses Buch hilft Betroffenen, sich gezielter professionelle Unterstützung zu suchen.

Knapp 60 führende Schmerzexperten haben mit über 77 Beiträgen daran mitgewirkt. So erfahren der Betroffene und Angehörige mehr über die körperlichen, psychischen und sozialen Zusammenhänge von Schmerz, um die Behandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten. So versteht der Betroffene die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge von Schmerz aus Sicht der aktuellen Schmerzmedizin und psychologie. Dies schafft die Voraussetzung, die Schmerzbehandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und umfassend erweitert, u.a. um die Themen Schmerz und Sexualität, Wachstumsschmerzen bei Kindern, Endometriose und Gelenkschmerz, Naturheilkunde bei Schmerz und was bei der Einnahme von Schmerzmitteln während der Schwangerschaft, Stillzeit, auf Reisen und beim Sport zu beachten ist.

Das Buch ist eine lesenswerte Quelle an Hilfen, Erklärungen und Anregungen zur Schmerztherapie allgemein und zu verschiedenen Schmerzerkrankungen. Auch wenn der rote Button auf dem Cover sich an Betroffene und Angehörige richtet, so bietet dieses Buch auch dem medizinisch interessierten Laien, wie auch den Profis im Alltag patientengerechte Erklärungen zu wesentlichen Aspekten von Schmerzerkrankungen. (PD Dr. med. Rita Laufenberg-Feldmann, in: Der Schmerz, Heft 5, Oktober 2020) ... Die beleuchteten Hintergründe, um ein Verständnis für die Schmerzerkrankung zu erreichen, sind übersichtlich klar, einfühlsam und verständlich geschrieben. ... Das Buch ist eine lesenswerte Quelle an Hilfen, Erklärungen und Anregungen zur Schmerztherapie allgemein und zu verschiedenen Schmerzerkrankungen. Auch wenn der Rote Button auf dem Cover sich an Betroffene und Angehörige richtet, so bietet dieses Buch auch dem medizinisch interessierten Laien, wie auch den Profis im Alltag Patientengerechte Erklärungen zu wesentlichen Aspekten von Schmerzerkrankungen. (PD Dr. med. Rita Laufenberg-Feldmann, in: Der Hautarzt, Heft 9, September 2020)




Autorentext

Dipl. Psych. Hans-Günter Nobis
Schmerzpsychotherapeut, ehem. ltd. Psychologe der Abteilung Orthopädische Psychosomatik der MEDIAN-Klinik am Burggraben Bad Salzuflen, Gründungsmitglied und langjähriger Sprecher des AK-Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Univ.-Prof. Dr. Roman Rolke
Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Arzt für Neurologie und Palliativmedizin, langjähriger Sprecher der Ad-hoc-Kommission Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Prof. Dr. Toni Graf-Baumann
Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, ehem. Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS), ehem. Präsident der früheren Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS), Dozent an der ISBA-Angell Akademie Freiburg im Studiengang Physiotherapie, Mitglied des AK-Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Klappentext

Werden Sie zum Experten Ihrer Schmerzerkrankung

In Deutschland leben etwa 4,4 Millionen Menschen, die aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind. Bei mehr als der Hälfte aller Menschen mit chronischem Schmerz dauert es mehr als zwei Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten. Dieses Buch hilft Betroffenen, sich gezielter professionelle Unterstützung zu suchen.

Knapp 60 führende Schmerzexperten haben mit über 77 Beiträgen daran mitgewirkt. So erfahren Betroffene und Angehörige mehr über die körperlichen, psychischen und sozialen Zusammenhänge von Schmerz, um die Behandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten. Verständlich geschrieben finden Sie Antworten auf Ihre Fragen, z.B.

  • Wie funktioniert das Schmerzsystem?

  • Wie hängen Schmerz und Psyche zusammen?

  • Was passiert bei einem Migräneanfall?

  • Was ist eine Schmerzkonferenz?
    Plus: Aktuelle Buchempfehlungen und Internetadressen rund um das Thema Schmerz, Berichte von Betroffenen und ein Glossar zum Nachschlagen medizinischer Fachbegriffe.
    Dieses Buch richtet sich primär an von Schmerzen Betroffene und deren Angehörige. Gleichzeitig ist es ein wertvolles Nachschlagewerk für alle im therapeutischen Team beteiligten Berufsgruppen, die Schmerzpatienten betreuen und patientengerechte Erklärungen suchen.

Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und umfassend erweitert, u.a. um die Themen Schmerz und Sexualität, Wachstumsschmerzen bei Kindern, Endometriose und Gelenkschmerz, Naturheilkunde bei Schmerz und was bei der Einnahme von Schmerzmitteln während Schwangerschaft, Stillzeit, auf Reisen und beim Sport zu beachten ist.

Rückmeldungen von Lesern:

Ich habe lange nach einem Buch gesucht, das mit einfachen Worten, für Laien geeignet, Schmerzzustände erklärt. Es ist wichtig, dass die Familie endlich versteht wie es ist, den ganzen Tag Schmerzen zu haben.



Inhalt

Schmerz.- Schmerzerkrankungen.- Besonderheiten bei Schmerz.- Schmerzdiagnostik.- Schmerztherapie.- Erfahrungsberichte von Schmerzpatienten.- Wo finden Schmerzpatienten Hilfe?.- Serviceteil mit Fachbegriffen, Internet-Links und Buchempfehlungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662604007
    • Auflage 3., vollst. akt. u. erw. Aufl. 2020
    • Editor Hans-Günter Nobis, Roman Rolke, Toni Graf-Baumann
    • Schöpfer Stefanie Förderreuther, Michael Hüppe, Claudia Sommer
    • Vorwort von Stefanie Förderreuther, Michael Hüppe, Claudia Sommer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H240mm x B168mm x T12mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662604007
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-60400-7
    • Veröffentlichung 11.05.2020
    • Titel Schmerz eine Herausforderung
    • Untertitel Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
    • Gewicht 360g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 204
    • Lesemotiv Orientieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.