Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schmerzen durch übermäßige Nozizeption in der Palliativmedizin
Details
Die Behandlung der Schmerzen von Patienten ist ein wichtiges Anliegen in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere bei Krebspatienten, bei denen die Schmerzen je nach Krankheit und Stadium unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Zunächst sollte die Schmerzintensität nach den WHO-Stufen bewertet werden und die Wahl des Moleküls und des Verabreichungsweges leiten. Mehrere Studien neigen dazu, gewisse Vorbehalte gegen den Einsatz von Morphin bei schmerzgeplagten Krebspatienten aufzuzeigen, doch neuere Arbeiten weisen auf eine Verbesserung bei der Behandlung dieser Schmerzen hin. Die Einführung einer Morphinbehandlung erfordert eine schrittweise Anpassung der Dosierung und eine Überwachung, die aufgrund der zahlreichen Nebenwirkungen unerlässlich ist. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Pathophysiologie des Nozizeptionsschmerzes in der Onkologie sowie über die Verwendung von Morphin bei der Behandlung dieses Schmerzes.
Autorentext
Universitätsklinikassistentin für Pneumologie. Diplom in thorakaler Onkologie, Tabakologie und Schlafpathologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208651060
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208651060
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-65106-0
- Veröffentlichung 14.02.2025
- Titel Schmerzen durch übermäßige Nozizeption in der Palliativmedizin
- Autor Sabrine Mejdoub Fehri
- Untertitel Welche Betreuung?
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer