Schmerzfrei Es hilft konkret, wenn du verstehst, wie Schmerz entsteht
Details
Was dein Körper dir mit Schmerzen sagt: ein Gesundheitsratgeber zur Schmerzwahrnehmung Etwa 20 Prozent der Weltbevölkerung leiden länger als drei bis sechs Monate ununterbrochen an Schmerzen. Die Ursachen, Ausprägungen und Behandlungsmöglichkeiten sind so individuell wie die Betroffenen selbst. Tamara Hussendörfer ist Physiotherapeutin (B.Sc.), Osteopathin und Heilpraktikerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Schmerzen aller Art. In ihrem umfassenden Ratgeber gibt sie dir die Werkzeuge an die Hand, um deine Schmerzen zu verstehen und effektiv zu behandeln!
- Komplexe Ursachen einfach erklärt: Woher kommt dein Schmerz
- Was haben Körpersysteme, Glückshormone und emotionale Verarbeitung mit Schmerzen zu tun?
- Muss ich meine Schmerzen aushalten? Selbsthilfe-Tipps und praktisches Hintergrundwissen, um das Schmerzgedächtnis zu löschen
- Ein Signal des Körpers: Wie du deine Schmerzen annimmst und wirksam behandelst
Dein Weg zur Schmerzfreiheit: Konkrete Therapieansätze, die du im Alltag umsetzen kannst Alles, was du zu Schmerzentstehung, -linderung und -behandlung wissen musst Schmerzen sind nicht auf die Stelle im Körper beschränkt, an der sie auftreten. Sie sind das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels, das ihre Stärke und Dauer beeinflussen kann: Denn die psychische Verfassung beeinflusst das Schmerzempfinden ebenso wie der Schmerz die psychische Verfassung. Seelische Ursachen von Krankheiten spielen hierbei genauso eine Rolle wie das Vorhandensein von Glückshormonen im Körper. Diese ganzheitliche Sichtweise zeigt dir Tamara Hussendörfer in ihrem Gesundheits-Sachbuch. So erhältst du das nötige Wissen, um den Teufelskreis Schmerz zu verstehen und dauerhaft zu durchbrechen.
Ein wertvoller Ratgeber zu mehr Gesundheit für alle Schmerzpatient:innen und ihre Angehörigen!
Autorentext
Tamara Hussendörfer ist Physiotherapeutin (B.Sc.), Osteopathin und Heilpraktikerin und eine Pionierin im Bereich der Schmerzbehandlung. Seit über 20 Jahren widmet sie sich der Heilung und Linderung von Schmerzen, mit einem besonderen Fokus auf Wundheilung, Neurophysiologie und der tiefen und oft komplexen Entstehung von Schmerz. Mit beeindruckendem Fachwissen hat sie in dieser Zeit unzähligen Patientinnen geholfen, Ursachen des Schmerzes zu verstehen und seine Auswirkungen zu lindern oder sogar zu heilen. Ihre außergewöhnliche Expertise und Leidenschaft für die Schmerztherapie führten sie 2017 zu einem besonderen Meilenstein in ihrer Karriere: Sie brachte ihre Expertise in ihrem Fachbereich in den Film Die sichere Geburt ein, einem Projekt, das die natürliche Geburt und den damit verbundenen körperlichen und emotionalen Prozess in den Mittelpunkt stellt. Ihre Einblicke haben dazu beigetragen, werdenden Müttern ihre Ängste zu nehmen und Vertrauen in den natürlichen Geburtsprozess zu fördern. Doch ihr Engagement endet nicht bei ihren Patientinnen. Tamara Hussendörfer ist eine gefragte Stimme in Fachkreisen der Komplementärmedizin, wo sie regelmäßig als Autorin in renommierten Fachmagazinen publiziert. Ihre Artikel zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und einem tiefen Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Nöte der Menschen aus, die unter chronischen Schmerzen leiden. Sie versteht es, komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich zu machen und gleichzeitig die emotionale Komponente des Heilungsprozesses zu berücksichtigen. Darüber hinaus teilt sie ihr wertvolles Wissen in Vorträgen, Workshops und Fortbildungen. Ihr Schwerpunkt Body Awareness liegt ihr besonders am Herzen. Mit großem Engagement zeigt sie Menschen, wie wichtig es ist, den eigenen Körper wahrzunehmen, ihn zu verstehen und die Signale, die er sendet, ernst zu nehmen. Durch ihre Workshops, die sie in Fortbildungszentren und Kliniken für Patientinnen leitet, gibt sie unzähligen Menschen die Werkzeuge an die Hand, selbst Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und mit mehr Bewusstsein durch den Alltag zu gehen. Ihre Lehrveranstaltungen für Physiotherapeutinnen und Osteopath*innen tragen dazu bei, dass ihre ganzheitliche Sichtweise auf Schmerz und Heilung von Generation zu Generation weitergegeben wird. Tamara Hussendörfers Arbeit berührt tief, weil sie nicht nur die körperlichen Aspekte der Heilung in den Fokus stellt, sondern auch die emotionale Ebene des Schmerzes. Sie versteht, dass Heilung nicht nur eine rein körperliche Angelegenheit ist es ist ein Prozess, der den ganzen Menschen miteinbezieht. Sie gibt Menschen die Zuversicht, dass Schmerzen überwindbar sein können. Ihr umfangreiches Engagement und ihre tiefgehende Erfahrung haben sie zu einer unersetzlichen Stimme in der Medizin gemacht, die nicht nur heilt, sondern auch inspiriert.Klappentext
Wissen schlägt Schmerz! Chronische Schmerzen sind komplex und vielschichtig – sie betreffen viele Körpersysteme und können das Leben erheblich beeinträchtigen. Die erfahrene Physiotherapeutin führt behutsam durch das anspruchsvolle Thema und erklärt präzise, wie die körpereigenen Systeme einzeln oder im Zusammenspiel regulierend auf Schmerzen einwirken. Dieses Verständnis für den Körper bringt Klarheit in für Laien oft schwer nachvollziehbare Mechanismen. Betroffene erkennen, dass sie dem Schmerz nicht hilflos ausgeliefert sind. Mit diesem Wissen setzen sie den ersten Schritt in Richtung Linderung oder Heilung. Dazu bietet das Buch gezielte Therapieansätze an, die leicht umsetzbar sind und spürbare Erleichterung bringen. Liebevoll gestaltete Illustrationen geben dem Schmerz ein Gesicht und helfen, ihn besser zu begreifen und anzunehmen. Der Schmerz wird dadurch nicht mehr als unüberwindbarer Feind gesehen, sondern als etwas, das mit Wissen, Verständnis und gezielten Maßnahmen beherrschbar ist. Was bietet das Buch? - Verständnis für die Komplexität des Schmerzes: Schmerzen sind mehr als nur ein physisches Phänomen. Tamara Hussendörfer erklärt, wie verschiedene Körpersysteme – Nervensystem, Immunsystem, Hormone (wie Stress-, Glücks-, und Geschlechtshormone), kognitive und emotionale Verarbeitung im Gehirn – zusammenwirken und den Schmerz beeinflussen. - Einfache, verständliche Erklärungen: Auch komplizierte Themen werden leicht nachvollziehbar erklärt, sodass Laien die Mechanismen hinter dem Schmerz besser verstehen können. - Detaillierte Analysen der Schmerzursachen: Jedes Kapitel behandelt, wie die körpereigenen Systeme einzeln oder im Zusammenspiel regulierend auf Schmerzen einwirken Sie erfahren, welche Faktoren im Körper den Schmerz hervorrufen und welche Rolle sie spielen. - Konkrete Therapieansätze zur Schmerzbehandlung: Am Ende jedes Kapitels finden Sie praxisnahe Therapieansätze, die von manuellen Techniken über Bewegungstherapien bis hin zu komplementären Ansätzen reichen. Diese können individuell angepasst und direkt in den Alltag integriert werden, um sofortige Erleichterung zu bringen. - Visuelle Unterstützung durch Illustrationen: Komplexe Zusammenhänge werden durch Illustrationen greifbar gemacht. Dies erleichtert das Verständnis und macht die Inhalte einprägsam. Die klare Struktur des Buches und die visuellen Hilfsmittel sorgen dafür, dass Sie sich schnell zurechtfinden und die Informationen mühelos verinnerlichen. Ihr Weg zur Schmerzfreiheit - Schmerzen verstehen: Lernen Sie die Ursachen und Mechanismen von Schmerzen zu begreifen. - Schmerzen annehmen: Erkennen Sie den Schmerz als Signal des Körpers und nehmen Sie ihn an. - Schmerzen behandeln: Mit den gezielten Therapieansätzen lindern oder beseitigen Sie den Schmerz langfristig. Mit diesem Wissen gewinnen Sie die Kontrolle zurück – und der Schmerz verliert an Macht!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783990604830
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T21mm
- Jahr 2025
- EAN 9783990604830
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-99060-483-0
- Veröffentlichung 29.04.2025
- Titel Schmerzfrei Es hilft konkret, wenn du verstehst, wie Schmerz entsteht
- Autor Tamara Hussendörfer
- Untertitel Wie das Wissen über Schmerzentstehung zu Heilung oder Linderung führt
- Gewicht 350g
- Herausgeber Goldegg Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Erkrankungen & Heilverfahren