Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schmerzlich vergessen
Details
Dolorosa alias Maria Eichhorn (1879 - ?) ist von der Literaturgeschichte weitgehend vergessen, obwohl sie zu ihrer Zeit durchaus Erfolg genoss. 1908 verschwand sie spurlos. Ihr Todesdatum ist unbekannt, ihre Werke samt und sonders vergriffen. Dolorosas Hauptwerk besteht aus Gedichten, von denen viele sado-masochistische Motive, zum Teil vermischt mit christlicher Symbolik, enthalten. In der vorliegenden Arbeit werden nach eingehender Beschäftigung mit der psychologischen Seite des Sado-Masochismus' die verfügbaren Werke der Jahrhundertwendedichterin analysiert und mit jenen zweier anderer AutorInnen, die sich auf diesem Gebiet hervorgetan haben, verglichen: Rachilde (eigentlich Marguerite Eymery, 1860 - 1953) und Leopold von Sacher-Masoch (1836 - 1895), "Vater" des Begriffs Masochismus.
Autorentext
Anna Siblik wurde 1980 in Wien geboren. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Tätigkeiten als Sprecherin, Lektorin, Texterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Autorin.
Klappentext
Dolorosa alias Maria Eichhorn (1879 ?) ist von der Literaturgeschichte weitgehend vergessen, obwohl sie zu ihrer Zeit durchaus Erfolg genoss. 1908 verschwand sie spurlos. Ihr Todesdatum ist unbekannt, ihre Werke samt und sonders vergriffen. Dolorosas Hauptwerk besteht aus Gedichten, von denen viele sado-masochistische Motive, zum Teil vermischt mit christlicher Symbolik, enthalten. In der vorliegenden Arbeit werden nach eingehender Beschäftigung mit der psychologischen Seite des Sado-Masochismus' die verfügbaren Werke der Jahrhundertwendedichterin analysiert und mit jenen zweier anderer AutorInnen, die sich auf diesem Gebiet hervorgetan haben, verglichen: Rachilde (eigentlich Marguerite Eymery, 1860 1953) und Leopold von Sacher-Masoch (1836 - 1895), "Vater" des Begriffs Masochismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639469714
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639469714
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46971-4
- Veröffentlichung 03.06.2013
- Titel Schmerzlich vergessen
- Autor Anna Siblik
- Untertitel Dolorosa, Rachilde und Leopold von Sacher-Masoch
- Gewicht 423g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 272
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft