Schmerzmanagement in der Pflege

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
53ERD30PA6K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Schmerzmanagement - zur Sicherung der Lebensqualität Ihrer Patienten

Jeder kennt Schmerzen und weiß daher um die Bedeutung einer effektiven Schmerzbehandlung. Diese kann jedoch nur leisten, wer das entsprechende Wissen und die notwendige Kompetenz mitbringt. Dabei sind es vor allem Pflegende, die mit ihrem unmittelbaren Kontakt zum Patienten, ein wichtiges Bindeglied in der Behandlungskette chronischer und akuter Schmerzen bilden. Hier finden interessierte Pflegende und Teilnehmer der Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz alles Wissenswerte für ein angemessenes Schmerzmanagement in der Pflege: - Entstehung und Wahrnehmung von Schmerz - Schmerzarten - Umgang mit Schmerzpatienten - Pharmakologie - Schmerztherapeutische Möglichkeiten - Pflegerische Aspekte der Schmerzbehandlung bei verschiedenen Schmerzpatienten. Plus: Orientiert am Pflegeprozess, mit Praxistipps und Handlungsanleitungen. Basierend auf dem Curriculum zur algesiologischen Fachassistenz der DGSS.

Die vollständig aktualisierte 2. Auflage berücksichtigt viele neuen Medikamente und nicht medikamentöse Maßnahmen, die in der Schmerztherapie angewendet werden. Alle Inhalte sind auch auf den neuen Expertenstandard chronischer Schmerz abgestimmt.


Autorentext

Monika Thomm ist als leitende mediznisch-technische Assistentin die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Köln. Als Kursleiterin bildet sie Pflegekräfte zur Algesiologischen Fachassistenz weiter und ist durch ihre Tätigkeit im Rat des DNQP an der Erstellung der Expertenstandards chronischer Schmerz und akuter Schmerz maßgeblich beteiligt. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) und Sprecherin des Arbeitskreises Krankenpflege und med. Assistenzberufe der Schmerztherapie der DGSS.


Klappentext

Schmerzen erfolgreich behandeln- Lebensqualität fördern!

Dieses Fachbuch bietet Mitarbeitern aus Pflege und medizinischen Assistenzberufen umfangreiche Anleitung für die erfolgreiche und professionelle Versorgung von akuten und chronischen Schmerzpatienten.

Die erfahrene Autorin vermittelt neben den Grundlagen des Schmerzes und der verschiedenen Schmerzformen zahlreiche relevante Inhalte für den Praxisalltag. Die Schmerzanamnese, Schmerzerfassung und Dokumentation sind wichtige Assessmentinstrumente für das pflegerische Handeln. Unterschiedliche Ursachen und Krankheitsbilder, sowie die verschiedenen Patientengruppen werden berücksichtigt und differenziert dargestellt. Lernen Sie die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten kennen und erlangen Sie umfangreiches Wissen zum Thema. So fördern Sie die Lebensqualität der Ihnen anvertrauten Patienten.

Vertiefen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Schmerzpatienten.

Der Inhalt

  • Methoden zur Schmerzerfassung und Dokumentation
  • Die Expertenstandards: akute und chronische Schmerzen und ihre Ursachen
  • Schmerzbehandlung bei Patienten mit tumor- und nichttumorbedingten Erkrankungen sowie bei Älteren und Menschen mit Demenz
  • Entspricht dem Curriculum der Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und pflegerelevante Behandlungsansätze erweitert.

Die Autorin

Monika Thomm: Stationsleitung des Schmerzzentrums der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Uniklinik Köln, Leitung der Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz, Mitglied der Expertenarbeitsgruppe Schmerzmanagement in der Pflege, Referentin


Inhalt

Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes.-Schmerzanamnese, Methoden zur Schmerzerfassung und Dokumentation.- Schmerztherapeutische Möglichkeiten.- Komplementärmedizinische Maßnahmen.- Professioneller Umgang mit Schmerzpatienten.- Therapie akuter und postoperativer Schmerzen.- Chronischer Schmerz und Komorbidität.- Schmerztherapie bei Wundschmerz.- Tumorschmerz.- Palliative Care und Palliativpflege.- Schmerzbehandlung im Alter.- Schmerzbehandlung bei dementen Menschen.- Schmerzen bei Frühgeborenen, Kindern und Jugendlichen.- Stumpf- und Phantomschmerzen.- Rückenschmerzen.- Herpes Zoster.- Fibromyalgie.- Kopf- und Gesichtsschmerzen.- Somatoforme Schmerzerkrankung.- Schmerzmedikation und Abhängigkeit.- Anhang: Ausbildungsmöglichkeiten, Adressen, Generika/Handelsnamen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662454138
    • Editor Monika Thomm
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., aktualisierte u. erw. Aufl. 2016
    • Größe H240mm x B168mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783662454138
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-45413-8
    • Veröffentlichung 11.12.2015
    • Titel Schmerzmanagement in der Pflege
    • Gewicht 757g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 349
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470