Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schmutzige Geschäfte im Niemandsland
Details
Wie Geld nationales Recht aushebelt
»Auf ihren Reisen in verschiedene Teile der Welt beschreibt Abrahamian die heimtückisch miteinander verbundenen globalen Regime der Ungleichheit und Ungerechtigkeit. Dabei [...] beleuchtet sie auf brillante Weise unsere politische Sackgasse.« Pankaj Mishra
Freihandelszonen, die von Steuergesetzen ausgenommen sind. Offshore-Haftanstalten, in denen Menschen auf unbestimmte Zeit inhaftiert werden. Charter-Städte, die von multinationalen ausländischen Unternehmen kontrolliert werden. Schiffe, die unter falscher Flagge fahren. All diese Orte bilden das Niemandsland. Hier gelten die Rechte und Gesetze nicht, die in den uns bekannten Nationalstaaten bestehen. Und das nutzen die Wohlhabenden und Mächtigen zu ihrem Vorteil.
In einer fesselnden Investigativreportage, in der sie uns rund um den Globus führt, verfolgt die Journalistin Atossa Abrahamian die Entstehung und Entwicklung dieses verborgenen Universums. Sie enthüllt die schmutzigen Geschäfte preisgekrönter Ökonomen, exzentrischer Theoretiker und visionärer Berater und zeigt, wie diese letztendlich die globale Ordnung bestimmen.
»Spannend, scharfsinnig und nachdenklich.« Daniel Immerwahr *
»Faszinierend liest sich wie ein Roman.« ***Anne-Marie Slaughter*
Abrahamians Buch ist randvoll mit Fakten und historischen Fallbeispielen [] spannend und gut lesbar aufgeschrieben.
Autorentext
Atossa Abrahamian ist eine in New York lebende schweizerisch-iranisch-kanadische Journalistin. Sie ist leitende Redakteurin bei »The Nation«, ehemalige Redakteurin bei »Al Jazeera America« und ehemalige Wirtschafts- und Nachrichtenreporterin bei Reuters. Ihre Reportagen erscheinen unter anderem in der »New York Times«, im »New York Magazine« und im »Guardian«.Zusammenfassung
Wie Geld nationales Recht aushebelt
*»Auf ihren Reisen in verschiedene Teile der Welt beschreibt Abrahamian die heimtückisch miteinander verbundenen globalen Regime der *Ungleichheit und Ungerechtigkeit. Dabei [...] beleuchtet sie auf brillante Weise unsere politische Sackgasse.«*Pankaj Mishra***
Freihandelszonen, die von Steuergesetzen ausgenommen sind. Offshore-Haftanstalten, in denen Menschen auf unbestimmte Zeit inhaftiert werden. Charter-Städte, die von multinationalen ausländischen Unternehmen kontrolliert werden. Schiffe, die unter falscher Flagge fahren. All diese Orte bilden das Niemandsland. Hier gelten die Rechte und Gesetze nicht, die in den uns bekannten Nationalstaaten bestehen. Und das nutzen die Wohlhabenden und Mächtigen zu ihrem Vorteil.
In einer fesselnden Investigativreportage, in der sie uns rund um den Globus führt, verfolgt die Journalistin Atossa Abrahamian die Entstehung und Entwicklung dieses verborgenen Universums. Sie enthüllt die schmutzigen Geschäfte preisgekrönter Ökonomen, exzentrischer Theoretiker und visionärer Berater und zeigt, wie diese letztendlich die globale Ordnung bestimmen.
»Spannend, scharfsinnig und nachdenklich.«*Daniel Immerwahr
»Faszinierend liest sich wie ein Roman.«Anne-Marie Slaughter*
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783103970791
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Irmengard Gabler
- Autor Atossa Araxia Abrahamian
- Titel Schmutzige Geschäfte im Niemandsland
- Veröffentlichung 27.05.2025
- ISBN 978-3-10-397079-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783103970791
- Jahr 2025
- Größe H219mm x B151mm x T29mm
- Untertitel Wie globale Unternehmen und Superreiche unsere Regierungen austricksen
- Gewicht 475g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber FISCHER, S.