Schnelles Denken, langsames Denken
Details
Der Weltbestseller, der das Denken von Millionen Menschen verändert hat
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
»Locker mischt Kahneman saloppe Formulierungen und witzige Beispiele mit profundem Fachwissen. Dass es sich lohnt, manchmal über das eigene Denken nachzudenken, wird hier unmittelbar erfahrbar.«
Autorentext
Daniel Kahneman, geboren 1934 in Tel Aviv, war Professor für Psychologie an der Princeton University und einer der weltweit einflussreichsten Kognitionspsychologen. Für seine Arbeit erhielt Kahneman zahlreiche Auszeichnungen namhafter Universitäten und wurde 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. Schnelles Denken, langsames Denken wurde zum Weltbestseller. 2021 erschien sein Buch "Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt - und wie wir sie verbessern können" (gemeinsam mit Olivier Sibony und Cass R. Sunstein).
Klappentext
Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Zusammenfassung
Der Weltbestseller, der das Denken von Millionen Menschen verändert hat
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783570552155
- Auflage 12. A.
- Übersetzer Thorsten Schmidt
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Optimieren
- Größe H216mm x B136mm x T37mm
- Jahr 2014
- EAN 9783570552155
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-570-55215-5
- Veröffentlichung 19.02.2014
- Titel Schnelles Denken, langsames Denken
- Autor Daniel Kahneman
- Gewicht 564g
- Herausgeber Pantheon
- Anzahl Seiten 624