Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja III

CHF 40.65
Auf Lager
SKU
BO4VTGIORTN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Beim Buch Tanja handelt es sich um die erste systematische Darstellung des Chabad-Chassidismus. Mit inzwischen über 8.000 Editionen ist es eines der meist gedruckten jüdischen Bücher der Welt. Sein Verfasser, Schneur Salman von Liadi, will mit ihm unter Rückgriff auf kabbalistische und mystische Lehren ein tieferes Verständnis des Seelenlebens ermöglichen. Dadurch sollen die Ausrichtung auf G-tt gestärkt und ein freudiger G-ttesdienst ermöglicht werden. Der erste Teil des Buchs Tanja, die sog. Likkutei Amarim (gesammelten Aussprüche), erschien Ende des Jahrs 1796. Sein heutiger dritter Teil, der Iggeret Ha-Teschuvah (Brief der Umkehr), wurde von Schneur Salman zehn Jahre später im Jahr 1806 veröffentlicht. Insbesondere ab den späten 1960er Jahren erfuhr der Iggeret Ha-Teschuvah (Brief der Umkehr) im Kontext verschiedener weltpolitischer Ereignisse und einer erstarkenden Erweckungsbewegung ein nachhaltiges Interesse. Eine zusätzliche Beförderung erhielt dieses durch Menachem Mendel Schneerson (1902-1994), den letzten Lubavitcher Rebbe. Er beschäftigte sich während der Jahre 1968-1971 in zahlreichen seiner Reden intensiv mit dem Iggeret Ha-Teschuvah (Brief der Umkehr) und initiierte mannigfache Publikationen zu ihm. Um dieses bahnbrechende Werk jüdischen Denkens auch einem deutschsprachigen Leserkreis nahezubringen, bietet der vorliegende Band erstmals eine detailiert kommentierte Übersetzung des Iggeret Ha-Teschuvah (Brief der Umkehr). Eine umfangreiche Einleitung führt in die Hintergründe seines Entstehens sowie die wichtigsten Kommentare und die Biographien ihrer Verfasser ein.

Autorentext
Dr. Dirk U. Rottzoll ist bereits seit mehreren Jahrzehnten mit der Übersetzung hebräischsprachiger Grundlagentexte in die deutsche Sprache beschäftigt. Neben seiner Talmudanthologie Rabbinischer Kommentar zum Buch Genesis übersetzte er vor allem zahlreiche Werke des mittelalterlichen Gelehrten Abraham ibn Esra ins Deutsche (u.a. Abraham ibn Esras Kommentar zur Urgeschichte, Abraham ibn Esras langer Kommentar zum Buch Exodus, Abraham ibn Esras Kommentare zu den Büchern Kohelet, Ester und Rut). Im Jahre 2016 veröffentlichte er seinen ersten Kommentarband zum Zentralwerk der chassidischen Chabad-Lubavitch-Bewegung, dem Buch Tanja (Likkutei Amarim / Sefer schel Bejnonim, Kap. 1-25). In Fortführung dieser Arbeit erschien im Jahre 2018 seine deutschsprachige Übersetzung der Pesach-Haggadah, mit der er ein Grundlagenwerk der jüdischen Liturgie erstmals in deutscher Sprache mit den dazugehörigen Durchführungsanweisungen gemäß dem Chabad-Chassidismus vorlegte; zeitgleich veröffentlichte er den ersten Band über Das jüdische Gebet, in dem er sich mit dem kabbalistisch-chassidischen Verständnis des Schmone-Esre-Gebets im Chabad-Chassidismus beschäftigte. Im Jahre 2019 folgte der zweite Band dieser Reihe zum Schmone-Esre-Gebet. Mit dem jetzt erschienenen dritten Band über Das jüdische Gebet führt er dieses ehrgeizige Projekt weiter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783347654891
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T38mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783347654891
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-347-65489-1
    • Veröffentlichung 13.07.2022
    • Titel Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja III
    • Autor Dr. Dirk U. Rottzoll
    • Untertitel Iggeret Ha-Teschuvah / Der Brief der Umkehr. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Dr. Dirk U. Rottzoll
    • Gewicht 1180g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 532
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470