Schnittgrößen in Brückenwiderlagern unter Berücksichtigung der Schubverformung in den Wandbauteilen

CHF 45.10
Auf Lager
SKU
C29QKT88I2C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

In diesem Buch wurden Tafeln für die Ermittlung der Bemessungsschnittgrößen erarbeitet. Diese wurden mit der Finite-Elemente-Methode über ein entsprechendes Programm unter Berücksichtigung der Biege- und Schubverformung der Wandbauteile, für die Platten also unter Anwendung der Theorie von Reissner, berechnet. Hierfür wurde ein hybrides Plattenelement entwickelt. Die Berechnung wurde für 19 verschiedene Lastfälle an 16 verschiedenen Systemen durchgeführt. Diese unterscheiden sich durch unterschiedliche Längen- und Breitenabmessungen der Wandbauteile in jeweils systematischer Zuordnung. Die Lastfälle orientieren sich an den Anforderungen der Praxis und berücksichtigen auch exzentrische Stellungen der Regelfahrzeuge der Belastungsnorm. Es wird grundsätzlich nach direkten Erddruckbeanspruchungen und Randbelastungsfällen unterschieden. Letztere entstehen dadurch, daß Erddruckbeanspruchungen auf angrenzende Bauteile wirken und somit in das Ersatzsystem einstrahlen können. Durch die vorgelegte Berechnungsmethode können die Schnittgrößen in Widerlagerbauwerken unter Berücksichtigung der Schubverformungen in den Wandbauteilen ermittelt werden. Damit wird dem Formänderungsverhalten in den dicken Wandbauteilen besser Rechnung getragen, als es bisher möglich war. Es liegen zunächst die Tafeln für das rechtwinklige Widerlager vor.

Klappentext

In diesem Buch wurden Tafeln für die Ermittlung der Bemessungsschnittgrößen erarbeitet. Diese wurden mit der Finite-Elemente-Methode über ein entsprechendes Programm unter Berücksichtigung der Biege- und Schubverformung der Wandbauteile, für die Platten also unter Anwendung der Theorie von Reissner, berechnet. Hierfür wurde ein hybrides Plattenelement entwickelt. Die Berechnung wurde für 19 verschiedene Lastfälle an 16 verschiedenen Systemen durchgeführt. Diese unterscheiden sich durch unterschiedliche Längen- und Breitenabmessungen der Wandbauteile in jeweils systematischer Zuordnung. Die Lastfälle orientieren sich an den Anforderungen der Praxis und berücksichtigen auch exzentrische Stellungen der Regelfahrzeuge der Belastungsnorm. Es wird grundsätzlich nach direkten Erddruckbeanspruchungen und Randbelastungsfällen unterschieden. Letztere entstehen dadurch, daß Erddruckbeanspruchungen auf angrenzende Bauteile wirken und somit in das Ersatzsystem einstrahlen können. Durch die vorgelegte Berechnungsmethode können die Schnittgrößen in Widerlagerbauwerken unter Berücksichtigung der Schubverformungen in den Wandbauteilen ermittelt werden. Damit wird dem Formänderungsverhalten in den dicken Wandbauteilen besser Rechnung getragen, als es bisher möglich war. Es liegen zunächst die Tafeln für das rechtwinklige Widerlager vor.


Inhalt
1 Einführung.- 2 Das Berechnungsverfahren.- 3 Auswertung der numerischen Rechenergebnisse.- 4 Berechnungsbeispiel.- Tafeln der Beiwerte k.- Tabellenübersicht.- 1. Einfache Widerlagerwand.- 2. Kastenförmiges Widerlager ? 90°.- Tafeln der Momente.- Einfache Widerlagerwand.- Tafeln der Schnittkräfte.- Kastenförmiges Widerlager.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663077527
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1990
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783663077527
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-07752-7
    • Veröffentlichung 06.12.2012
    • Titel Schnittgrößen in Brückenwiderlagern unter Berücksichtigung der Schubverformung in den Wandbauteilen
    • Autor Karl Heinz Holst
    • Untertitel Berechnungstafeln
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470