Schnittpunkte zwischen Anti-Fraud-Management und Wirtschaftsprüfung

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
61CT907K444
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bei Bilanzskandalen stellt sich die Frage, ob und inwiefern der Abschlussprüfer für die Aufdeckung von Delikten verantwortlich ist. Ein Großteil der Öffentlichkeit erwartet sich laut Untersuchungen die vollständige Aufdeckung von Fraud durch die Wirtschaftsprüfung. Es ist aus diesem Grund zu diskutieren, ob diese Erwartungshaltung gerechtfertigt ist. Neben einer Bestandsaufnahme von Fraud, beschäftigt sich die Arbeit mit Bilanzdelikten im nationalen und internationalen Kontext. Dabei werden die vorrangig manipulierten Positionen in der Bilanz und der GuV anhand von Beispielen diskutiert. Außerdem sind politisch rechtliche Maßnahmen zur Prävention von Fraud sowie die zukünftige Anwendung der International Standards on Auditing (ISA) ein Thema. Abschließend wird ein Vergleich der Wirtschaftsprüfung mit dem Forensic Accounting angefertigt. Insgesamt werden theoretische und praxisbezogene Aspekte des Anti-Fraud- Managements und der Wirtschaftsprüfung verknüpft, um einen Beitrag zur Erforschung der Grundprobleme, Strategien und Perspektiven in der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität auf nationaler sowie europäischer Ebene zu leisten.

Autorentext

MMag. Matthias Schwar: Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Romanistik-Spanisch an der Karl-Franzens-Universit Graz. Der Autor ist Mitarbeiter einer international t gen Steuerberatungs- und Wirtschaftspr fungskanzlei in Graz sowie Lektor am Institut f r Unternehmensrechnung und Wirtschaftspr fung der Karl-Franzens-Universit Graz.


Klappentext

Bei Bilanzskandalen stellt sich die Frage, ob und inwiefern der Abschlusspr fer f r die Aufdeckung von Delikten verantwortlich ist. Ein Gro eil der fentlichkeit erwartet sich laut Untersuchungen die vollst ige Aufdeckung von Fraud durch die Wirtschaftspr fung. Es ist aus diesem Grund zu diskutieren, ob diese Erwartungshaltung gerechtfertigt ist. Neben einer Bestandsaufnahme von Fraud, besch igt sich die Arbeit mit Bilanzdelikten im nationalen und internationalen Kontext. Dabei werden die vorrangig manipulierten Positionen in der Bilanz und der GuV anhand von Beispielen diskutiert. Au rdem sind politisch rechtliche Ma ahmen zur Pr ntion von Fraud sowie die zuk nftige Anwendung der International Standards on Auditing (ISA) ein Thema. Abschlie nd wird ein Vergleich der Wirtschaftspr fung mit dem Forensic Accounting angefertigt. Insgesamt werden theoretische und praxisbezogene Aspekte des Anti-Fraud- Managements und der Wirtschaftspr fung verkn pft, um einen Beitrag zur Erforschung der Grundprobleme, Strategien und Perspektiven in der Bek fung von Wirtschaftskriminalit auf nationaler sowie europ cher Ebene zu leisten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639339864
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639339864
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33986-4
    • Titel Schnittpunkte zwischen Anti-Fraud-Management und Wirtschaftsprüfung
    • Autor Matthias Schwar
    • Untertitel Wirtschaftskriminalität und die Rolle des Abschlussprüfers im nationalen und internationalen Kontext
    • Gewicht 208g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470