Scholem Alejchem. Eisenbahngeschichten. Schriften eines Handelsreisenden

CHF 45.00
Auf Lager
SKU
KNK724VRQ46
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

The third volume in the series Yiddish: Edition & Research presents the Railroad Stories of Sholem Aleichem (18591916) in their entirety, for the first time in a bilingual Yiddish-German edition. We encounter in this work one of the three classic writers of Yiddish literature in the genre he excelled in: the short story.
Sholem Aleichem's evocative portrayals of characters and ordinary situations in powerfully expressive monologues have made him famous in the world of Yiddish literature and beyond.
Dan Miron's impressive essay Journey to the Twilight Zone, the afterword to the present edition, offers a comprehensive account of the work's genesis and a multifocal interpretation of its meanings.


Autorentext

E. Gal-Ed u. G. Jonas, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf. S. Neuberg, Universität Trier, Trier.


Klappentext

Mit dem dritten Band der Schriftenreihe Jiddistik: Edition & Forschung liegt der vollständige Erzählungszyklus Eisenbahngeschichten von Scholem Alejchem (1859-1916) nun erstmals zweisprachig, jiddisch und deutsch, vor. In diesem Werk begegnen wir einem der drei Klassiker der jiddischen Literatur in der Gattung, in der er eine besondere Meisterschaft erlangt hatte: der Kurzgeschichte. Seine prägnante Schilderung von Menschentypen und Alltagssituationen in ausdrucksstarken Monologen haben ihn über die jiddische Literatur hinaus berühmt gemacht. Als Nachwort zur vorliegenden Ausgabe dient Dan Mirons eindrücklicher Essay Reise ins Zwielicht, der eine ausführliche Entstehungsgeschichte bietet und eine multifokale Interpretation des Werks leistet. Die Reihe Jiddistik: Edition & Forschung wird von Marion Aptroot, Efrat Gal-Ed, Roland Gruschka und Simon Neuberg herausgegeben.


Zusammenfassung

"Überhaupt ist eine durch Disziplin erreichte Perfektion das Kennzeichen dieser visuell ungemein klaren Ausgabe. [...] Da ein exakter jiddischer Text und eine sehr gute Übersetzung nun so elegant und so bequem nebeneinanderstehen, bietet sich hier allen Verehrern der jiddischen Literatur die Chance zur Entdeckung eines bewegenden Werkes der Weltliteratur im Original."
Susanne Klingenstein in: FAZ (13.06.2019), 10

"Wie frühere Werke des Autors [Scholem Alejchem] beschwören diese Geschichten die Welt der jüdischen Schtetl, aber sie zeigen sie verunsichert, erschüttert. Eine Welt, die ihre Gewissheiten verloren hat. [...] Hier [...] haben die Personen ihre Souveränität, aber auch den entschlüsselnden Blick auf den Anderen verloren. [...] Der israelische Literaturwissenschaftler schreibt in dem klugen Nachwort-Essay über diese Gestalten: 'Sie sind nicht größer als das Leben.'"
Thomas Schmid in: Die Welt (10.08.2019), 31

Die "Eigenschaft der Geschichten [Scholem Alejchems], ihre unauflösliche Verankerung im alltäglichen, oft aussichtlosen Kampf der jüdischen Bevölkerung gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung im zaristischen System ist schon mehr als eine Rechtfertigung ihrer Edition im Rahmen der renommierten Reihe von de Gruyter und macht neugierig auf weitere, ähnlich eigenwillige Texte."
Barbara Breysach in: Yearbook for European Jewish Literature Studies (06/2022)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110653007
    • Anzahl Seiten 444
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Editor Efrat Gal-Ed, Gernot Jonas, Simon Neuberg
    • Herausgeber Düsseldorf University Press
    • Gewicht 927g
    • Untertitel Eisenbahngeschichten Schriften eines Handelsreisenden, Dt/jiddisch, Jiddistik. E
    • Größe H246mm x B175mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783110653007
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-065300-7
    • Veröffentlichung 01.07.2019
    • Titel Scholem Alejchem. Eisenbahngeschichten. Schriften eines Handelsreisenden
    • Autor Scholem Alejchem
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.