Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schon heute mit der Zukunft leben: Klimawandel und Verwundbarkeit
Details
Die vorliegende Arbeit möchte dazu beitragen die vielfältigen Folgen des Phänomens Klimawandel für Gemeinschaften und Individuen zu erfassen. Mit Hilfe einer empirischen Studie wird die Verwundbarkeit der indigenen Bewohner eines Dorfes in der zentralen Gebirgskette Panamas durch klimatische Einflüsse beleuchtet. Hierfür wird zunächst mit einer Vielzahl qualitativer Methoden analysiert ob die Dorfbewohner klimatische Veränderungen bereits bemerken und diese eine Bedrohung für ihre Lebenssicherung darstellen. Gleichfalls werden mögliche Stressoren erfasst, welche die Lebenswelten der Bevölkerung im Dorf gefährden. So werden Ernährungsprobleme deutlich, die durch klimatische Extremereignisse verschlimmert werden. Die Ergebnisse zeigen auch, dass aufgrund der Lebenshaltungssysteme der Befragten vier prägnante Typen von Haushalten im Dorf identifiziert werden können, die nicht alle über gleiche Kapazitäten verfügen, um erfolgreich mit dem Klimawandel umzugehen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden im Schlusskapitel Herausforderungen hinsichtlich des Klimawandels in der Untersuchungsregion diskutiert und Anhaltspunkte für Interventionen abgeleitet.
Autorentext
Laura Scheffler, Dipl.-Geographin: Studium der Geographie und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität zu Köln
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639486933
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639486933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48693-3
- Veröffentlichung 25.10.2013
- Titel Schon heute mit der Zukunft leben: Klimawandel und Verwundbarkeit
- Autor Laura Scheffler
- Untertitel - Eine Fallstudie aus Panama
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132