Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«Schöne Seele, roter Drache»
Details
In den dreizehn Kapiteln dieses Buches untersuchen die Autoren dichterische Werke und literarische Themen aus der Spanne zwischen dem Ende des 18. und dem Ende des 20. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Revolutionen. Schöne Seele und roter Drache bilden dabei Chiffren für zwei primäre Sujets, welche in der genannten Epoche vor anderen den Vorzug genießen: Weiblichkeit und Revolution. Der Revolutionsbegriff erfährt hier eine Erweiterung: Er umfaßt wie in der französischen Aufklärung neben der konventionellen Bedeutung auch die der 'Revolutionen des Geistes', in diesem Buch zum Beispiel die Psychoanalyse. Zu den Untersuchungsgegenständen zählen vor allem: Aspekte der Werke Lessings, Goethes, Schillers und Heines, die unterschiedlichen Heine-Bezüge in den Schriften Sigmund Freuds sowie Motive aus avantgardistischen Dichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts, von Robert Griepenkerl, Robert Musil, Gertrud Kolmar, Romain Rolland und Eberhard Hilscher.
Autorentext
Die Autoren: Heidi Beutin, freie Wissenschaftspublizistin, Veröffentlichungen zur Frauenrechtsbewegung und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (bis zur Moderne); ehrenamtliches Mitglied im Präsidium von ver.di Nord.
Wolfgang Beutin, Privatdozent an der Universität Bremen sowie Schriftsteller, wissenschaftliche Veröffentlichungen, u.a. zur mittelalterlichen Frauenmystik und zur Geschichte der erotischen Literatur, auch belletristische Werke, darunter fünf Romane.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Goethe und der Pietismus Gedichte Goethes aus dem West-östlichen Divan Schillers «große Emanzipationsgeschichten» Lessing und Heine, Geschichtssicht und Utopie Frauen in Heines Werk Tod, Liebe, Weiblichkeit bei Heine und Freud Sexualität, Traum, Neurose und Psychose bei Freud und Robert Musil Dichtungen über die Französische Revolution: Gertrud Kolmar u.a. Lessing, Heine und Gustav Heinemann Eberhard Hilscher, der einsame Avantgardist - sein Frauenbild.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Heidi Beutin , Wolfgang Beutin
- Titel «Schöne Seele, roter Drache»
- ISBN 978-3-631-57123-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631571231
- Jahr 2008
- Größe H208mm x B148mm x T20mm
- Untertitel Zur deutschen Literatur im Zeitalter der Revolutionen
- Gewicht 403g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage Neuausg.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 296
- GTIN 09783631571231