Schönheit

CHF 20.80
Auf Lager
SKU
FS7H62AK52O
Stock 6 Verfügbar

Details

In der 60. Ausgabe des kulturellen Jahrbuchs der Konkursbuch-Reihe geht es um die Schönheit von Menschen, Natur, Städten, Strukturen, Kunst, Leben: Wann wird Schönheit zu Klischee und Kitsch und wo würden wir sie zunächst gar nicht vermuten? Was galt, was gilt als schön, was ist schön? Was ist das Gegenteil von schön? Ist Schönheit notwendig? Oder Luxus? Kann Schönheit süchtig machen? Das Thema wird auch politisch ausgeleuchtet. Noch immer suggeriert Werbung bestimmte Schönheitsnormen, für junge und für ältere Menschen: alt werden ja, alt aussehen nein. Auch in queeren Szenen gibt es Schönheitsnormen, oder? Und was hat es eigentlich mit dem schönen Leben auf sich? Essays, Sachtexte, Wissenschaftliches, private Berichte, Kurzgeschichten, Prosa, Gedichte und viele Bilder: Malerei, Fotografie, Collagen.In der 60. Ausgabe des Konkursbuch geht es um die Schönheit von Strukturen, Menschen, Natur, Städten, Kunst, Leben: Wann wird Schönheit zu Klischee und Kitsch und wo würden wir sie zunächst gar nicht vermuten? Was galt, was gilt als schön, was ist schön? Was ist das Gegenteil von schön? Ist Schönheit notwendig? Oder Luxus? Schönheit und menschliche Verbindungen, Verliebtsein. Das Thema wird auch politisch ausgeleuchtet. Herrschende Normen machen den Körper zum Ort erbitterter Auseinandersetzungen. Und wir fragen: Was hat es eigentlich mit dem schönen Leben auf sich? Kapitel: I. Sinnlichkeit und Sprache II. Natürliches und Urbanes III. Kunst und Künstlichkeit IV. Verbundenheit V. Ästhetik und das Wesen der Schönheit VI. Ware Mensch VII. Geheimnis, Wunden und Wunder

Autorentext
Sigrun Casper, 1939 in Kleinmachnow, lebt in Berlin. Ausbildung zur Industrienäherin, ein Jahr Schauspielstudium, Verkäuferin in der Deutschen Bücherstube in Ost-Berlin, Flucht. Später Studium Stoffmusterentwurf, Pädagogik- und Sonderpädagogik. Deutsch- und Kunstlehrerin an einer "Förderschule" in Berlin-Wedding. (Geschichten aus dieser Zeit in dem Buch "Schultage").Zahlreiche Romane (u.a. Gleich um die Ecke ist das Meer, Handschrift eines Mordes, Der Wortjongleur), Gedichtbände (u.a. Ein Fetzen Himmelsblau), Bücher mit Geschichten (das bekannteste (4. Auflage) ist: Unterbrochene Schienen. Ostwestgeschichten. Autobiografische Erzählungen über Kindheit im Krieg, Begegnungen mit Westtante und Ostspion, den Mauerbau, die Bücherstube, die Flucht und die Zeit danach bis in die Gegenwart). "Ihre sensiblen Beobachtungen kleidet die Autorin in klare schöne Sätze." (Tagesspiegel) Herausgeberin mehrerer Ausgaben des Periodikums Konkursbuch, zuletzt (zus. mit Sophie Voigtmann) Konkursbuch 60: Schönheit (2025).Auszeichnungen u.a.: Walter-Serner-Preis. Ausstellungen mit bemalten Stühlen, Stoffen und Fotografie. Herbst 2023 erschien der dritte Band mit "Wortschätzchen": unterhaltend-abgründige Beobachtungen und Betrachtungen aus dem Alltag, aus Gegenwart und Vergangenheit von A wie Anders bis Z wie Zeitvertreib. Der erste Band "Zweisamkeit und andere Wortschätzchen" erscheint in Neuauflage 2025. Sophie Voigtmann, 1997 im Allgäu, hat in Tübingen Philosophie und Sozial- und Kulturanthropologie studiert. Sie arbeitet im Konkursbuch Verlag in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lektorat und Layout. Instagram: @nichtsophieswelt

Klappentext

In der 60. Ausgabe des kulturellen Jahrbuchs der "Konkursbuch"-Reihe geht es um die Schönheit von Menschen, Natur, Städten, Strukturen, Kunst, Leben: Wann wird Schönheit zu Klischee und Kitsch - und wo würden wir sie zunächst gar nicht vermuten? Was galt, was gilt als schön, was ist schön? Was ist das Gegenteil von schön? Ist Schönheit notwendig? Oder Luxus? Kann Schönheit süchtig machen? ... Das Thema wird auch politisch ausgeleuchtet. Noch immer suggeriert Werbung bestimmte Schönheitsnormen, für junge und für ältere Menschen: alt werden ja, alt aussehen nein. Auch in queeren Szenen gibt es Schönheitsnormen, oder? Und was hat es eigentlich mit dem schönen Leben auf sich? Essays, Sachtexte, Wissenschaftliches, private Berichte, Kurzgeschichten, Prosa, Gedichte und viele Bilder: Malerei, Fotografie, Collagen.In der 60. Ausgabe des "Konkursbuch" geht es um die Schönheit von Strukturen, Menschen, Natur, Städten, Kunst, Leben: Wann wird Schönheit zu Klischee und Kitsch - und wo würden wir sie zunächst gar nicht vermuten? Was galt, was gilt als schön, was ist schön? Was ist das Gegenteil von schön? Ist Schönheit notwendig? Oder Luxus? ... Schönheit und menschliche Verbindungen, Verliebtsein. Das Thema wird auch politisch ausgeleuchtet. Herrschende Normen machen den Körper zum Ort erbitterter Auseinandersetzungen. Und wir fragen: Was hat es eigentlich mit dem schönen Leben auf sich? Kapitel: I. Sinnlichkeit und Sprache II. Natürliches und Urbanes III. Kunst und Künstlichkeit IV. Verbundenheit V. Ästhetik und das Wesen der Schönheit VI. Ware Mensch VII. Geheimnis, Wunden und Wunder

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783887692605
    • Editor Sigrun Casper, Sophie Voigtmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Gemischte Anthologien
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H203mm x B145mm x T33mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783887692605
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88769-260-5
    • Veröffentlichung 31.05.2025
    • Titel Schönheit
    • Untertitel Konkursbuch 60
    • Gewicht 504g
    • Herausgeber Konkursbuch Verlag
    • Anzahl Seiten 320

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto