Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schönheit und Gebrechen
Details
In der autobiografischen Romanerzählung wird das Ich plötzlich mit der Diagnose Multiple Sklerose, einer unheilbaren Krankheit, konfrontiert. Sie verändert sein Leben radikal. Ein permanenter Ausnahmezustand beginnt. Biografische Episoden begleiten das Ich bei der Ursachensuche, bedeuten gleichzeitig auch einen Abschied vom früheren Leben.Auf der Suche nach der bestmöglichen Therapie probiert das Ich die unterschiedlichsten Medikamente, z.T. in Medikamentenstudien, und verschiedene Behandlungsansätze aus.Es lernt während seiner Krankenhausaufenthalte viele andere Patienten kennen, die ganz unterschiedlich mit ihrer jeweiligen Situation umgehen. Jeder wird gezwungen, auf seinen Zustand zu reagieren.Der Konflikt zwischen der Realität und der inneren Welt eines Menschen nimmt immer mehr Raum ein. Die Frage nach der doppelten Identität, in der man lebt, führt zur Synthese von der gesunden und der kranken Realität. Die Sinnfrage wird gestellt.
Autorentext
Thomas Worch, am 27.04.56 in Leipzig geboren, Kindheit bei den Großeltern in einem kleinen Industriedorf bei Leipzig. Durch die Arbeit der Mutter (Lehrerin) und ihres Mannes (Diplomat) Umzug nach Berlin. Dann längere Auslandsaufenthalte in Ungarn und Syrien, danach Weiterleben bei der Tante in Thüringen, dann wieder in Berlin, dort Abschluss der POS. Lehrausbildung Nachrichtentechnik. Armeezeit. Volontariat bei der Berliner Zeitung. Studium der Außenwirtschaft. 1980 Abbruch des Studiums. Jugendklubarbeit beim Prater, Berlin. 1984 Ausreiseantrag. Reinigungskraft. Ab 1985 Arbeit für das Dok.Filmstudio Berlin. 1989 über Ungarn nach Westdeutschland. Erfahrungen beim WDR, Arbeit für den Stattbuch Verlag, Ausbildung zum PR-Berater, Arbeit in einer PR-Agentur, ab 1995 PR für ein Reisebüro. Ab 2000 chronische Erkrankung MS. Autor.
Klappentext
In der autobiografischen Romanerzählung wird das "Ich" plötzlich mit der Diagnose "Multiple Sklerose", einer unheilbaren Krankheit, konfrontiert. Sie verändert sein Leben radikal. Ein permanenter Ausnahmezustand beginnt. Biografische Episoden begleiten das "Ich" bei der Ursachensuche, bedeuten gleichzeitig auch einen Abschied vom früheren Leben. Auf der Suche nach der bestmöglichen Therapie probiert das "Ich" die unterschiedlichsten Medikamente, z.T. in Medikamentenstudien, und verschiedene Behandlungsansätze aus. Es lernt während seiner Krankenhausaufenthalte viele andere Patienten kennen, die ganz unterschiedlich mit ihrer jeweiligen Situation umgehen. Jeder wird gezwungen, auf seinen Zustand zu reagieren. Der Konflikt zwischen der Realität und der inneren Welt eines Menschen nimmt immer mehr Raum ein. Die Frage nach der doppelten Identität, in der man lebt, führt zur Synthese von der "gesunden" und der "kranken" Realität. Die Sinnfrage wird gestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732343393
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H211mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783732343393
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7323-4339-3
- Titel Schönheit und Gebrechen
- Autor Thomas Worch
- Untertitel Roman
- Gewicht 320g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 224
- Genre Lebenshilfe & Alltag