School Shooting -
Details
Die Gewalt an Schulen erreichte am 11. März 2009
erneut ihren Höhepunkt, als Deutschland wieder einmal
erfahren musste, dass School Shooting längst kein
amerikanisches Phänomen mehr ist.
Oftmals bleibt die Frage nach dem "Warum?" jedoch
ungeklärt.
Die Autorin Ivonne Maaß zeigt in ihrer Arbeit
mögliche Ursachen auf, die zu einer Tat wie dieser
führen können. Beachtung finden neben der Debatte
hinsichtlich der Medien hauptsächlich die
Sozilisationsinstanzen Familie und Schule. Zunächst
gibt sie einen kurzen Überblick über
Erklärungsansätze und Studien von Gewalt, eine
begriffliche Einordnung des School Shootings sowie
die Beschreibung des "Profils" der Shooter.
Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Präventivmöglichkeiten
innerhalb dieser Sozialisationsinstanzen. Empirische
Untersuchungen belegen, dass es Warnsignale gibt, die
ein School Shooting verhindern können.
Das Buch bereichert sowohl Eltern und Jugendliche als
auch Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen.
Autorentext
Ivonne Maaß, Bachelor of Arts (B.A.), Studium derErziehungswissenschaft sowie Deutsch als Fremdsprache an derErnst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Schwerpunkt:Sozialpädagogik, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, seit 2008Sozialpädagogin beim Bildungsmarkt Unternehmensverbund Berlin
Klappentext
Die Gewalt an Schulen erreichte am 11. März 2009erneut ihren Höhepunkt, als Deutschland wieder einmalerfahren musste, dass School Shooting längst keinamerikanisches Phänomen mehr ist. Oftmals bleibt die Frage nach dem "Warum?" jedochungeklärt. Die Autorin Ivonne Maaß zeigt in ihrer Arbeitmögliche Ursachen auf, die zu einer Tat wie dieserführen können. Beachtung finden neben der Debattehinsichtlich der Medien hauptsächlich dieSozilisationsinstanzen Familie und Schule. Zunächstgibt sie einen kurzen Überblick überErklärungsansätze und Studien von Gewalt, einebegriffliche Einordnung des School Shootings sowiedie Beschreibung des "Profils" der Shooter.Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Präventivmöglichkeiteninnerhalb dieser Sozialisationsinstanzen. EmpirischeUntersuchungen belegen, dass es Warnsignale gibt, dieein School Shooting verhindern können.Das Buch bereichert sowohl Eltern und Jugendliche alsauch Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639142600
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639142600
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14260-0
- Titel School Shooting -
- Autor Ivonne Maass
- Untertitel eine Form der Jugendgewalt an Schulen
- Gewicht 118g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.