Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schopenhauer. Eine Einführung
Details
Nietzsche erklärte ihn zu seinem Lehrer: Arthur Schopenhauer (17881860) ist ein Denker des Übergangs, denn kein anderer Philosoph hat mit vergleichbarer Radikalität den optimistischen Grundzug der großen metaphysischen Systeme des Westens durchschaut und als realitätsfremd kritisiert. Vorstellungen wie die, dass »hinter« der Erfahrungswelt eine Welt vollkommener Ideen, ein gütiger Gott oder die »reine« Vernunft oder dass in der Geschichte ein Heils- oder Fortschrittsprinzip vorherrscht, tut er als Wunschdenken ab und ersetzt solches durch das ernüchternde Bild des Kreislaufs eines nicht heilbaren Unheils. Die Einführung des Schopenhauer-Spezialisten Dieter Birnbacher wurde für diese Neuauflage komplett durchgesehen und bibliographisch ergänzt.
Autorentext
Dieter Birnbacher, geb. 1946, emeritierter Professor für Philosophie der Universität Düsseldorf.
Klappentext
Nietzsche erklärte ihn zu seinem Lehrer: Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist ein Denker des Übergangs, denn kein anderer Philosoph hat mit vergleichbarer Radikalität den optimistischen Grundzug der großen metaphysischen Systeme des Westens durchschaut und als realitätsfremd kritisiert. Vorstellungen wie die, dass »hinter« der Erfahrungswelt eine Welt vollkommener Ideen, ein gütiger Gott oder die »reine« Vernunft oder dass in der Geschichte ein Heils- oder Fortschrittsprinzip vorherrscht, tut er als Wunschdenken ab und ersetzt solches durch das ernüchternde Bild des Kreislaufs eines nicht heilbaren Unheils. Die Einführung des Schopenhauer-Spezialisten Dieter Birnbacher wurde für diese Neuauflage komplett durchgesehen und bibliographisch ergänzt.
Inhalt
Schopenhauer ein Denker des Übergangs Schopenhauer ein Denker der Gegensätze Anthropologie des Willens: die sekundäre Rolle der Vernunft »Wille« als allgemeine Dynamik Schopenhauer als Analytiker I: der Satz vom Grund Schopenhauer als Analytiker II: Freiheitstheorie Schopenhauer als Analytiker III: Sprachkritik 103 Leiden und Erlösung vom Leiden Mitleidsethik Kommentierte Bibliografie Schlüsselbegriffe Zeittafel
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150196960
- Sprache Deutsch
- Autor Dieter Birnbacher
- Titel Schopenhauer. Eine Einführung
- Veröffentlichung 11.03.2020
- ISBN 978-3-15-019696-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150196960
- Jahr 2020
- Größe H148mm x B96mm x T10mm
- Untertitel Birnbacher, Dieter Logik und Ethik 19696 2., erw. und bibliogr. erg. Auflage
- Gewicht 102g
- Auflage 2., erw. und bibliogr. erg. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 184
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.