Schopenhauer und Nietzsche
Details
Schopenhauer und Nietzsche zählen zu den bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. Obgleich sich im Leben und Werk der beiden verschiedene Parallelen finden lassen und Nietzsche in seinem Denken wesentlich durch Schopenhauer beeinflusst wurde, sind ihre philosophischen Standpunkte Schopenhauers pessimistischer Weltsicht stellt Nietzsche seinen lebensbejahenden Optimismus gegenüber weit voneinander entfernt.
Georg Simmel (1858-1918) stellt in einer Reihe von Vorträgen die philosophischen Linien von Nietzsche und Schopenhauer gegenüber und arbeitet das Spannungsverhältnis und die wesentlichen Unterschiede zwischen den Theorien der beiden Denker heraus.
Nachdruck der Originalausgabe von 1907.
Autorentext
Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".
Klappentext
Schopenhauer und Nietzsche zählen zu den bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. Obgleich sich im Leben und Werk der beiden verschiedene Parallelen finden lassen und Nietzsche in seinem Denken wesentlich durch Schopenhauer beeinflusst wurde, sind ihre philosophischen Standpunkte - Schopenhauers pessimistischer Weltsicht stellt Nietzsche seinen lebensbejahenden Optimismus gegenüber - weit voneinander entfernt. Georg Simmel (1858-1918) stellt in einer Reihe von Vorträgen die philosophischen Linien von Nietzsche und Schopenhauer gegenüber und arbeitet das Spannungsverhältnis und die wesentlichen Unterschiede zwischen den Theorien der beiden Denker heraus. Nachdruck der Originalausgabe von 1907.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867415989
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdr. d. Orig.-Ausg. v. 1907.
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2010
- EAN 9783867415989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86741-598-9
- Veröffentlichung 30.11.2010
- Titel Schopenhauer und Nietzsche
- Autor Georg Simmel
- Untertitel Ein Vortragszyklus
- Gewicht 404g
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Anzahl Seiten 276
- Genre 19. Jahrhundert