Schreib doch mal ,hard facts' über dich

CHF 15.35
Auf Lager
SKU
RAPU2AE6NR8
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

»SIND GERETTET WOHNEN 317 WEST 95 = HANNAH«, schrieb Hannah Arendt im Mai 1941 aus New York an ihren Ex-Mann Günther Anders, der bereits 1936 nach Hollywood emigriert war. Bei allen Unterschieden ihrer philosophischen Theorien blieb für Arendt und Anders gleichermaßen die Erfahrung des Antisemitismus und der Flucht Hintergrund und Movens ihres Schreibens. Dieser Band präsentiert den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel der beiden sowie gemeinsam verfasste oder in thematischer Nähe zueinander entstandene Texte.


Autorentext
Günther Anders, 1902 bis 1992, zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Im deutschen Sprachraum ist seine geistige wie politische Radikalität ohne Beispiel. Sein Hauptwerk ist Die Antiquiertheit des Menschen.

Klappentext

»Aber d'accord sind wir vermutlich über nichts, außer dass man sich niemandem verschreiben darf. Und das wäre ja nicht wenig.« Günther Anders an Hannah Arendt im November 1955 Dieser Band präsentiert erstmals den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Günther Anders sowie gemeinsam verfasste oder in thematischer Nähe zueinander stehende Texte. Diese erhellen die persönliche und intellektuelle Beziehung des einstigen Paares und werfen auch Schlaglichter auf Zeitgenossen wie Walter Benjamin, Theodor W. Adorno oder Martin Heidegger. Nicht zuletzt dokumentiert der Band die Vertreibung, Flucht und Emigration zweier jüdischer Intellektueller aus Deutschland.


Inhalt

Vorwort HANNAH ARENDT / GÜNTHER ANDERS: BRIEFE 1939 BIS 1975 An Günther Anders: 1939 bis 1941     Briefwechsel: 1955 bis 1975     Drei Briefe von Günther Anders an Lion Feuchtwanger (1941) Abbildungen TEXTE Hannah Arendt/Günther Stern Rilkes Duineser Elegien (1930) Hannah Arendt: Philosophie und Soziologie Anlässlich Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1930) Günther Stern: Über die sogenannte «Seinsverbundenheit» des Bewusstseins. Anlässlich Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1930) Günther Anders: Disposition für Die Unfertigkeit des Menschenund der Begriff  «Fortschritt» [1940/41] IN MEMORIAM WALTER BENJAMIN Günther Anders: Das Vermächtnis (1940) Hannah Arendt: W. B. (1942) Günther Anders: [Wahrheit der Diktion] (1950) Anmerkungen zu den Briefen Nachwort der Herausgeberin: Korrespondenzen - Hannah Arendt und Günther Anders Editorische Notiz Zeittafel Hannah Arendt Zeittafel Günther Anders VERZEICHNISSE Abkürzungen Im Briefwechsel erwähnte Werke von Hannah Arendt Im Briefwechsel erwähnte Werke von Günther Anders Im Briefwechsel erwähnte Werke Dritter Literaturverzeichnis und abgekürzt zitierte Literatur Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Erstveröffentlichungen Abbildungsnachweis Personenregister

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492311724
    • Sprache Deutsch
    • Editor Kerstin Putz
    • Größe H187mm x B120mm x T24mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783492311724
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-31172-4
    • Veröffentlichung 23.02.2018
    • Titel Schreib doch mal ,hard facts' über dich
    • Autor Hannah Arendt , Günther Anders
    • Untertitel Briefe 1939-1975
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Briefromane & Tagebücher
    • Auflage Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470