Schreibarbeit bei Mongo Beti: Transtextualität und Intermedialität

CHF 112.35
Auf Lager
SKU
61V01QDP1IK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Dissertation trägt den Titel "Le travail d'écriture chez Mongo Beti: une lecture transtextuelle et intermédiale de ses fictions" (Die Schreibarbeit bei Mongo Beti: eine transtextuelle und intermediale Lektüre seiner Fiktionen). Ziel der Demonstration ist es, die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Wie integrieren sich Entlehnungstexte, literarische Gattungen, Literatur, Geschichte und Medien in Mongo Betis Fiktionen, wie interagieren sie miteinander und welche Effekte und Bedeutungen entstehen durch diese Interaktionen in den Aufnahmeerzählungen? Um diese Frage zu beantworten, wenden wir die vergleichende Theorie sowie transtextuelle, intratextuelle, mythokritische und intermediale Methoden an. Wir gehen davon aus, dass Mongo Betis Schreiben im Laufe der Zeit ständig eine Konstellation von Texten, literarischen Gattungen, Geschichte, Kunst und Massenmedien implizit und explizit, in Form von Anspielungen, Zitaten, Verweisen, Collagen, Entlehnungen und Variationen sowie durch Transformations- und Adaptionsverfahren einbezieht.Die Ergebnisse zeigen zunächst ein beeindruckendes Netzwerk konstanter schriftsprachlicher Praktiken, die in einem bestimmten Paratext identifiziert werden können, der durch die Eintragung eines Mosaiks aus Texten und Medien gekennzeichnet ist.

Autorentext

Dr Jean Baptiste NTUENDEM (PhD) é PLEG Hors Échelle, Escritor, Crítico Literário, Jornalista e Diretor de Publicação. Promotor dos direitos humanos, da não-violência e da cultura de paz, é um oficial dos Palmes Académiques.


Klappentext

Die Dissertation trägt den Titel "Le travail d'écriture chez Mongo Beti: une lecture transtextuelle et intermédiale de ses fictions" (Die Schreibarbeit bei Mongo Beti: eine transtextuelle und intermediale Lektüre seiner Fiktionen). Ziel der Demonstration ist es, die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Wie integrieren sich Entlehnungstexte, literarische Gattungen, Literatur, Geschichte und Medien in Mongo Betis Fiktionen, wie interagieren sie miteinander und welche Effekte und Bedeutungen entstehen durch diese Interaktionen in den Aufnahmeerzählungen? Um diese Frage zu beantworten, wenden wir die vergleichende Theorie sowie transtextuelle, intratextuelle, mythokritische und intermediale Methoden an. Wir gehen davon aus, dass Mongo Betis Schreiben im Laufe der Zeit ständig eine Konstellation von Texten, literarischen Gattungen, Geschichte, Kunst und Massenmedien implizit und explizit, in Form von Anspielungen, Zitaten, Verweisen, Collagen, Entlehnungen und Variationen sowie durch Transformations- und Adaptionsverfahren einbezieht.Die Ergebnisse zeigen zunächst ein beeindruckendes Netzwerk konstanter schriftsprachlicher Praktiken, die in einem bestimmten Paratext identifiziert werden können, der durch die Eintragung eines Mosaiks aus Texten und Medien gekennzeichnet ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204776996
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204776996
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-77699-6
    • Veröffentlichung 20.05.2022
    • Titel Schreibarbeit bei Mongo Beti: Transtextualität und Intermedialität
    • Autor Jean Baptiste Ntuendem
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 252
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470