Schreibberatung
Details
Sprachensensible Schreibberatung im wissenschaftlichen Umfeld
Welche Anforderungen müssen Schreibberater*innen bewältigen, die im wissenschaftlichen Kontext agieren? Was zeichnet eine sprachensensible Schreibberatung aus? Schreibberatende unterstützen Schreibende darin, ihre wissenschaftliche Schreibkompetenz auszubauen und den Textproduktionsprozess zu bewältigen. Hierfür greifen sie auf Wissen über wissenschaftliche Texte und den Schreibprozess zurück, die in der «Systematik wissenschaftliches Schreiben» beschrieben sind. Ihr Handeln unterliegt zudem kontextuellen und personellen Anforderungen. Die «Systematik Schreibberatung» beschreibt die benötigten Wissensfacetten für die Bewältigung dieser Anforderungen, kontextualisiert sie in verschiedenen Fachdiskursen und führt sie in einer schreibwissenschaftlichen Betrachtung zusammen.
Autorentext
Dagmar Knorr ist habilitierte Linguistin, Schreibwissenschaftlerin und Schreibdidaktikerin. Sie leitet sie das Schreibzentrum / Writing Center an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Tätigkeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der Förderung individueller Schreib- und Schreibberatungskompetenz vor dem Hintergrund heterogener Bildungsbiografien einerseits und den institutionellen Herausforderungen im Umgang mit sprachlicher Diversität in Zeiten generativer Künstlicher Intelligenz andererseits. dagmar.knorr@leuphana.de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783205221739
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Sprachliteratur
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H237mm x B168mm x T32mm
- Jahr 2024
- EAN 9783205221739
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-205-22173-9
- Veröffentlichung 09.12.2024
- Titel Schreibberatung
- Autor Dagmar Knorr
- Untertitel Eine Systematik
- Gewicht 736g
- Herausgeber Boehlau Verlag
- Anzahl Seiten 376