Schreiben
Details
Das Ende der Buchkultur ist nicht zu befürchten wie Bücher gemacht werden, wandelt sich indessen. Mit dem Augenmerk auf die jüngere Geschichte des Buchmarktes leistet Carolin Amlinger eine umfassende Bestandsaufnahme ästhetischer Ökonomien, die auch einen Blick in die Zukunft des Buchgeschäfts erlaubt. Gleichzeitig verdichtet die Studie die vielfältigen Arbeits- und Lebenswelten von zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zu einer fesselnden soziologischen Analyse, die nahezu alle Facetten der Arbeit mit dem geschriebenen Wort beleuchtet. Ein Buch, das uns die Welt des Büchermachens erschließt.
»Carolin Amlingers Schreiben ist ein fundiert argumentierendes literatursoziologisches Grundlagenwerk, das sich in vielfacher Hinsicht als anregend erweist.«
Autorentext
Carolin Amlinger, geboren 1984, ist Literatursoziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Basel.
Klappentext
Das Ende der Buchkultur ist nicht zu befürchten - wie Bücher gemacht werden, wandelt sich indessen. Mit dem Augenmerk auf die jüngere Geschichte des Buchmarktes leistet Carolin Amlinger eine umfassende Bestandsaufnahme ästhetischer Ökonomien, die auch einen Blick in die Zukunft des Buchgeschäfts erlaubt. Gleichzeitig verdichtet die Studie die vielfältigen Arbeits- und Lebenswelten von zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zu einer fesselnden soziologischen Analyse, die nahezu alle Facetten der Arbeit mit dem geschriebenen Wort beleuchtet. Ein Buch, das uns die Welt des Büchermachens erschließt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299630
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T44mm
- Jahr 2021
- EAN 9783518299630
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29963-0
- Veröffentlichung 05.10.2021
- Titel Schreiben
- Autor Carolin Amlinger
- Untertitel Eine Soziologie literarischer Arbeit
- Gewicht 472g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 800
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften