Schreiben als «arma poderosa»?

CHF 142.00
Auf Lager
SKU
PM2ETT2M4SI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Isabel Allende ist seit über zwanzig Jahren die populärste Bestsellerautorin Lateinamerikas. Wie wurden ihre ersten beiden Romane, La casa de los espíritus und De amor y de sombra, unter der Pinochet-Diktatur im Heimatland der Autorin aufgenommen? Wie etablierte sich ihr Erfolg im Deutschland der achtziger Jahre? Sind Isabel Allendes Erstlingswerke tatsächlich so diktaturkritisch und feministisch, wie sie häufig eingeschätzt wurden? Diesen Fragen nähert sich die Arbeit mit detaillierten Textanalysen und der Aufarbeitung ihrer Rezeption in der deutschen und chilenischen Presse.

Autorentext

Die Autorin: Birgitt Bertram studierte Spanisch, Französisch, Ethnologie und Kunstgeschichte in Göttingen. Sie unternahm verschiedene Reisen nach Chile und Lateinamerika. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der hispanoamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts und der Geschlechterforschung. Die Promotion im Fach iberoromanische Literaturwissenschaft wurde durch die Heinrich-Böll-Stiftung gefördert.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Entstehungskontext der Romane: Chile in den achtziger Jahren - Romananalysen von La casa de los espíritus und De amor y de sombra (Die suggerierte Emanzipation der Frauenfiguren, Geschichte als Roman, Uneingelöste Versprechungen: Magischer Realismus, Testimonio-Literatur, Frauenerzähltradition, «linker» Roman?) - Rezeptionsanalyse Chile und Deutschland (Positive Rezeption nach dem «No» zur Diktatur: «[...] se está derrotando la fuerza por la fuerza moral de un pueblo.», Versöhnung mit der deutschen Geschichte und zwischen den Geschlechtern) - Das Image der Bestsellerautorin Isabel Allende (Isabel Allende als politische Identifikationsfigur, «Feministische» Provokateurin mit traditionellen Werten, Legendenbildung: Vergissmeinnicht in chilenischer Gartenerde).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631569481
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift
    • Anzahl Seiten 398
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B146mm x T25mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631569481
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56948-1
    • Titel Schreiben als «arma poderosa»?
    • Autor Birgitt Bertram
    • Untertitel Zur Dialektik von Werk- und Rezeptionsstruktur bei "La casa de los espíritus" und "De amor y de sombra" von Isabel Allende
    • Gewicht 531g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.