Schreiben im Geschichtsstudium
Details
Schreiben wie die Profis Die Autorin erläutert gut verständlich, was alles zum Lesen und Schreiben im Geschichtsstudium gehört, wo die Fallstricke liegen und wie es gelingen kann. Praxiserprobte Übungen vertiefen das Gelernte. Für Studierende der Geschichtswissenschaft bietet sich die Chance, kritisch lesen und souverän schreiben zu lernen. Im geschichtswissenschaftlichen Kontext setzen sich diese grundlegenden Tätigkeiten aus einer Vielzahl von Einzelaktivitäten zusammen. Professionelle Historiker üben sie oft mit einer schlafwandlerischen Sicherheit aus. Vieles davon ist für Profis so selbstverständlich, dass sie es Studierenden gegenüber nicht transparent machen. Für ein erfolgreiches Studium müssen diese allerdings verstanden werden. Übungen, die in Lese- und Schreibwerkstätten im Geschichtsstudium vielfach erprobt wurden, machen sichtbar, wie Studierende wichtige Hürden beim Schreiben von Haus- oder Bachelorarbeiten nehmen und ihre Arbeitsprozesse steuern und reflektieren können. Verstehen, wie Schreiben im Geschichtsstudium funktioniert und es mithilfe von Übungen selbst lernen - die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium.
Aus: sehepunkte Andreas Frings 15.07.2018
[] Der Band hebt sich in seinem sehr pragmatischen und lebensweltnahen Zugriff wohltuend von älteren Arbeiten von Historikerinnen und Historikern ab []. Neumann [formuliert] sehr unprätentiös, nie besserwissend, sondern zupackend und ermutigend und immer sehr nah am Schreiberleben der Studierenden []. Zu jeder Herausforderung formuliert sie praktische kleine Methoden, mit denen sich diese Herausforderungen oft gut bewältigen lassen. []
Aus: ekz-Informationdiensten Martin Eichhorn 2018/11
[] In ihrer dünnen, aber eingängigen Handreichung ist alles drin, was man erwarten darf: Kapitel zur Themenwahl, zur Gliederung, zum Aufspüren von Quellen und Literatur. []
Aus: Media-Mania Andreas Schmidt 30.03.2018
[] Dieses Werk bietet vor allem Hilfe, weil es auf Probleme eingeht, die nicht so einfach zu googeln sind und die auch leider nicht jeder Lehrende an der Universität ausreichend behandelt. Dazu gehören vor allem Fragen der Themenwahl und -eingrenzung. [] Genauso wichtig ist etwa der Abschnitt zur Schreibblockade. [] Daher sei dieses Buch jedem Studierenden herzlich empfohlen vor der Lektüre der nächsten Hausarbeit. []
Autorentext
Dr. phil. Friederike Neumann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichtswissenschaft, Projekt richtig einsteigen mit literalen Kompetenzen, Universität Bielefeld.
Klappentext
Was ist eine Hausarbeit im Geschichtsstudium? Und wie können Studierende den Arbeitsprozess so gestalten, dass sie zu einem guten Ergebnis gelangen? Auf diese Fragen gibt Friederike Neumann gut verständliche Antworten, die auf ihrer langjährigen Erfahrung als Schreibdidaktikerin beruhen. Die promovierte Historikerin präsentiert Erklärungen, Beispiele und Übungen, die in Werkstätten zum Lesen und Schreiben im Geschichtsstudium vielfach erprobt sind. Leser*innen bietet sich die Chance, Prinzipien des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens zu verstehen und auf ihr eigenes Projekt anzuwenden. Die gründlich überarbeitete zweite Auflage enthält eine zusätzliche Übung zur Entwicklung eines Hausarbeitskonzepts.
Inhalt
Vorwort zur zweiten Auflage. 7 1. Was bietet dieses Buch? 9 2. Geschichte und Geschichtswissenschaft 11 3. Wie das Schreiben von Hausarbeiten erlebt wird 13 4. Was ist eine Hausarbeit im Geschichtsstudium? 15 5. Ein Thema wählen 27 6. Das Thema eingrenzen 32 7. Auf dem Weg zur Fragestellung 35 8. Literatur finden 43 9. Literatur auswerten 48 10. Quellen finden. 62 11. Mit Quellen arbeiten und darüber schreiben 66 12. Eine Gliederung entwickeln 74 13. Die Einleitung 80 14. Schreiben. 83 15. Gelesenes im eigenen Text wiedergeben drei Wege 92 16. Geschriebenes überarbeiten 97 17. Zeitmanagement 104 18. Mit Blockaden und Schwierigkeiten umgehen 110 19. Quellen- und Literaturverzeichnis 114 20. Dank . 117
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825256364
- Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
- Auflage 2. vollst. aktual. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 117
- Herausgeber UTB GmbH
- Größe H185mm x B120mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9783825256364
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8252-5636-4
- Veröffentlichung 10.06.2021
- Titel Schreiben im Geschichtsstudium
- Autor Friederike Neumann
- Gewicht 134g