Schreiben in der Zweitsprache Deutsch
Details
Many students use written German as a second or third language. Some students have age-appropriate writing competency in their mother tongue and encounter the German written language when they start school. Many adult learners are also becoming familiar with basic reading and writing in German as a second language in German courses. This handbook presents current research and basic insights on this broad topic.
Autorentext
W. Grießhaber, Univ. Münster; S. Schmölzer-Eibinger, Univ. Graz; H. Roll, Univ. Duisburg-Essen; K. Schramm, Univ. Wien.
Klappentext
Viele Lernende schreiben in Deutsch als zweiter oder dritter Sprache. Manchen LernerInnen mit altersgemäßer erstsprachlicher Schriftsprachkompetenz begegnet die deutsche Schriftsprache beim Schuleintritt; manche Erwachsene eignen sich im Deutschkurs auch die Grundlagen des Lesens und Schreibens in der Zweitsprache an. Das Handbuch präsentiert aktuelle Forschungsarbeiten und Grundlagenwissen zu dem breit gefächerten Thema.
Zusammenfassung
"Insgesamt gibt der über 400 Seiten starke Band einen guten, breit gefächerten Überblick über das Feld. Der Anspruch der Herausgeber, insbesondere Forschungslücken aufzuzeigen, ist in den Teilen 2 und 3 des Bandes gelungen. Das Band eignet sich aus diesem Grund und auch, da es sich um eher kurze unabhängige Beiträge handelt, sehr gut als Grundlagentexte für universitäre Lehrveranstaltungen und für Personen, Forscher oder Studierende, die auf der Suche
nach einem relevanten und aktuellen Forschungsthema im Bereich des Schreibens in der Zweitsprache Deutsch sind." Luisa Friederici in: Info DaF, 2020, H. 2-3, 224-226
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Wilhelm Grießhaber, Sabine Schmölzer-Eibinger, Heike Roll, Karen Schramm
- Titel Schreiben in der Zweitsprache Deutsch
- Veröffentlichung 08.02.2024
- ISBN 978-3-11-035422-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783110354225
- Jahr 2024
- Größe H246mm x B175mm x T30mm
- Untertitel Ein Handbuch
- Gewicht 924g
- Herausgeber De Gruyter
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 429
- GTIN 09783110354225