Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen
Details
Das Buch zeigt mittels einer Untersuchung des Romans Herz der Finsternis von Joseph Conrad, wie die Autoren Lukas Bärfuss, Hans Christoph Buch, Andrea Paluch, Robert Habeck und Ilija Trojanow postkoloniale Potentiale und Perspektiven ausprägen und dabei eigene kulturelle Denkmuster und Stereotype reproduzieren, vorführen oder modifizieren.
Seit den 1990er Jahren ist das Interesse am deutschsprachigen Afrika-Roman stetig gewachsen. Die germanistische literaturwissenschaftliche Forschung setzt sich daher zunehmend intensiv mit diesem Subgenre auseinander und reflektiert dabei den postkolonialen Diskurs. Die Studie zeigt ohne sich dabei auf einen geographischen Raum zu beschränken mittels einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Roman Herz der Finsternis von Joseph Conrad, wie die Autoren Lukas Bärfuss, Hans Christoph Buch, Andrea Paluch, Robert Habeck und Ilija Trojanow in ihren Romanen postkoloniale Potentiale und Perspektiven ausprägen und dabei eigene kulturelle Denkmuster, Stereotype und Dichotomien reproduzieren, vorführen oder modifizieren.
Autorentext
Roland Schmiedel studierte Niederländische Philologie und Afrikaans an der Universität zu Köln sowie Germanistische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Düsseldorf. Ein DAAD-Stipendium ermöglichte ihm das Studium an der Stellenbosch University in Stellenbosch (Südafrika), wo er deutsche Afrikaliteratur studierte.
Inhalt
Inhalt: Postkoloniale Auseinandersetzung Koloniale Konstruktionen Postkoloniale Potentiale und Perspektiven ausgewählter Afrika-Literatur Lukas Bärfuss: Hundert Tage H.C. Buch: Kain und Abel in Afrika Andrea Paluch/Robert Habeck: Der Schrei der Hyänen Ilija Trojanow: Der Weltensammler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Roland Schmiedel
- Titel Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen
- ISBN 978-3-631-65694-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783631656945
- Jahr 2015
- Größe H213mm x B153mm x T27mm
- Untertitel Eine kritische Untersuchung ausgewählter zeitgenössischer Afrikaliteratur
- Gewicht 519g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 325
- GTIN 09783631656945