Schreiben über die Väter
CHF 28.00
Auf Lager
SKU
5HNVE8FL5LU
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025
Details
Mit Anbruch der 1970er-Jahre erschien im deutschen Sprachraum eine Vielzahl (auto-)biografischer Prosa, in der die 68er-Generation das Verhalten ihrer im Nationalsozialismus verstrickten Väter kritisch hinterfragte. Erinnerung, Ort und Raum wurden dabei zu zentralen Bezugsebenen. Marina Karlheim sucht in ausgewählten Werken der sogenannten Väterliteratur von Christoph Meckel, Walter Henisch und Bernward Vesper nach ihrem komplexen Bedeutungsinhalt. Umfassend und differenziert untersucht sie, wie Erinnerungen, Orte und Räume genutzt, gestaltet und dargestellt werden. Dabei erweitert sie den klassischen geografischen Raum um den mentalen Raum und ermöglicht so eine neue Sichtweise auf die literarische Vergangenheitsbewältigung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Marina Karlheim
- Titel Schreiben über die Väter
- Veröffentlichung 30.09.2010
- ISBN 978-3-8288-2414-0
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783828824140
- Jahr 2010
- Größe H213mm x B149mm x T10mm
- Untertitel Erinnerungstopografien - eine Analyse
- Gewicht 150g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 91
- GTIN 09783828824140
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung