Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schreie auf dem Boulevard
Details
Renè Schickele, Erzähler, Lyriker, Dramatiker, Journalist, Übersetzer und bis heute bedeutendster Autor aus dem Elsass, wurde früh durch die Sonderstellung des Elsass zwischen Deutschland und Frankreich und sein Engagement für die deutsch-französische Freundschaft geprägt. Pazifistisch und politisch eher links orientiert, literarisch anfänglich expressionistisch ausgerichtet, wandte er sich später einem realistischen Schreibstil zu.
Während seiner Zeit als Korrespondent der Straßburger "Neuen Zeitung" verfasste Schickele 1912 eine Reihe von journalistischen Arbeiten, die er zum vorliegenden Werk zusammenfasste und 1920 veröffentlichte. Sie sind dem Elsässer Jean-Josef Fiegenschuh gewidmet, der seine vom Kaiserreich besetzte Heimat verließ, in die französische Fremdenlegion eintrat und 1910 in einem der vielen von den Franzosen in Afrika geführten Kolonialkriege starb. Schon hier wendet sich Schickele gegen fehlgeleiteten Heroismus und setzt sich für gewaltfreie Versöhnung ein.
Nachdruck der Originalausgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor René Schickele
- Titel Schreie auf dem Boulevard
- Veröffentlichung 25.05.2019
- ISBN 978-3-95913-026-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783959130264
- Jahr 2019
- Größe H190mm x B130mm x T17mm
- Gewicht 281g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783959130264