Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schreieigenschaften SGA-Neugeborener in den ersten beiden Lebenswochen
Details
SGA ("small for gestational age")-Neugeborene weisen eine intrauterine Wachstumsretardierung auf. Die weitere Entwicklung vieler dieser Kinder ist von veränderten physiologischen Mechanismen beeinflusst und unterscheidet sich von der ehemaliger AGA("appropriate for gestational age")-Neugeborener. Die Absicht dieser Studie war heraus zu finden, ob sich SGA-Neugeborene außerdem in speziellen Schreieigenschaften von AGA-Neugeborenen unterscheiden. Die Klassifikation Neugeborener in SGA, AGA und LGA ("large for gestational age") basiert auf somatischen Werten Neugeborener in Bezug auf ihr Gestationsalter. SGA-Neugeborene liegen mit ihrem Geburtsgewicht unter der 10. Perzentile. In dieser Studie wurden spontane Schreie von 16 gesunden Neugeborenen untersucht. Es wurden pro Kind 2-3 Aufnahmen angefertigt. Die Ergebnisse bestätigen die Hypothese, dass eine intrauterine Wachstumsretardierung die Schreimuster beeinflusst. Die Entwicklung in den ersten 2 Lebenswochen von einfachen zu komplexeren Melodiestrukturen zeigten SGA- und AGA-Neugeborene. Allerdings benötigten die SGA-Neugeborenen einen längeren Zeitraum, um die gleiche Melodiekomplexität wie die AGA-Neugeborenen zu erreichen.
Autorentext
Jahrgang 1979,Abitur 1999,Ausbildung Krankenpflegehilfe 1999 2000, Studium Humanmedizin 2000-2007(Philipps-Universität Marburg Julius-Maximilians-Universität Würzburg),Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin-2007-2011 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund-seit Okt. 2011 Kinderarztpraxis Ingolstadt
Klappentext
SGA ( small for gestational age )-Neugeborene weisen eine intrauterine Wachstumsretardierung auf. Die weitere Entwicklung vieler dieser Kinder ist von veränderten physiologischen Mechanismen beeinflusst und unterscheidet sich von der ehemaliger AGA( appropriate for gestational age )-Neugeborener. Die Absicht dieser Studie war heraus zu finden, ob sich SGA-Neugeborene außerdem in speziellen Schreieigenschaften von AGA-Neugeborenen unterscheiden. Die Klassifikation Neugeborener in SGA, AGA und LGA ("large for gestational age ) basiert auf somatischen Werten Neugeborener in Bezug auf ihr Gestationsalter. SGA-Neugeborene liegen mit ihrem Geburtsgewicht unter der 10. Perzentile. In dieser Studie wurden spontane Schreie von 16 gesunden Neugeborenen untersucht. Es wurden pro Kind 2-3 Aufnahmen angefertigt. Die Ergebnisse bestätigen die Hypothese, dass eine intrauterine Wachstumsretardierung die Schreimuster beeinflusst. Die Entwicklung in den ersten 2 Lebenswochen von einfachen zu komplexeren Melodiestrukturen zeigten SGA- und AGA-Neugeborene. Allerdings benötigten die SGA-Neugeborenen einen längeren Zeitraum, um die gleiche Melodiekomplexität wie die AGA-Neugeborenen zu erreichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838128429
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838128429
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2842-9
- Veröffentlichung 01.09.2011
- Titel Schreieigenschaften SGA-Neugeborener in den ersten beiden Lebenswochen
- Autor Kristina Risse
- Untertitel Wie intrauterine Wachstumsretardierung die Melodie-Entwicklung der vorsprachlichen Lautproduktion beeinflusst
- Gewicht 244g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 152
- Genre Nichtklinische Fächer