Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schrift als Marke
Details
In seiner Abhandlung untersucht der Autor die NIVEA Typographie, die Vielen bekannt ist. Wenige wissen jedoch, dass es die NIVEA Creme schon seit dem Jahr 1911 gibt. Die NIVEA Schrift auf der kleinen, blauen Dose spiegelt in den hundert Jahren ihres Bestehens die typografischen Modetrends der jeweiligen Zeit wider. Aleksander Narloch besuchte das Stammhaus der Beiersdorf AG in Hamburg und führte Interviews mit dem Vorstand der Brand Unit, sowie mit den Schriftdesignern, die an der Entstehung der NIVEA Schriftfamilie zwischen 1990 und 2002 beteiligt waren. Um das komplexe Thema der Entwicklung einer Schrift für jedermann verständlich zu machen, stellt der Verfasser die Geschichte der serifenlosen Schrift in einem Exkurs dar. Die NIVEA Schriftfamilie die Achaz Prinz Reuss um einige Schnitte erweitert hat wird ausführlich analysiert. Die Anwendung der jungen NIVEAtype in den Medien, sowie auf den Produktverpackungen wird untersucht. Zahlreiche Tabellen, Übersichten, Abbildungen, NIVEA-Plakate und Glossar runden die Abhandlung ab.
Autorentext
Nach dem Abschluss des Theologiestudiums an der Universität Wien Fortsetzung seiner Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Nach dem Abschluss als Grafiker tätig (Grafic User Interface). Sein Hauptinteresse gilt seit seiner Kindheit den Themen Schrift und Typographie. Er ist Inhaber des Grafikstudios typovia in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Aleksander Narloch
- Titel Schrift als Marke
- ISBN 978-3-639-31345-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639313451
- Jahr 2010
- Größe H221mm x B152mm x T18mm
- Untertitel NIVEA Schriftfamilie
- Gewicht 267g
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber VDM Verlag
- GTIN 09783639313451