Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schriften aus den Jahren 1806 bis 1809
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Schriften aus den Jahren 1806 bis 1809" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Eduard Spranger zum Gedenken -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Am Neujahrstage 1808 -- 2. Bericht an die Eltern und an das Publikum über den gegenwärtigen Zustand und die Einrichtung der Pestalozzischen Anstalt in Iferten, Februar 1808 -- 3. Das ABC der mathematischen Anschauung für Mütter, oder Anweisung, die Geistesthätigkeit der Kinder an Form, Größe und durch damit verbundene Zeichnungsübungen anzuregen und sie auf bildende Weise zu beschäftigen. 1808 -- 4. An die Einzige, Frau Franziska Romana von Hallwil. Um Mitte 1808 -- 5. Rede über die Aufsicht. Herbst 1808 -- 6. Plan zur Gründung der schweizerischen Erziehungsgesellschaft. Herbst 1808 -- 7. Am Neujahrstag 1809 -- 8. Heinrich Pestalozzi und seine Freunde über die Herausgabe einer Gesangsbildungslehre. Februar 1809 -- 9. Bruchstücke zu einer Auseinandersetzung mit Evers. 1809 -- 10. Zuschrift an die Versammlung der Stellvertreter aller Kantone der schweizerischen Eidgenossenschaft, gerichtet an Landammann d'Affry. 20. Juni 1809 -- 11. Eingabe an Landammann d'Affry in Freiburg. 9. August 1809. Mit zwei Beilagen -- 12. Sieben Ansprachen bei den Morgen- und Abend-Andachten des Instituts. November 1808 bis Januar 1810 -- ANHÄNGE
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110034516
- Editor Hans Stettbacher, Artur Buchenau, Eduard Spranger
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2019
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Jahr 1964
- EAN 9783110034516
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-003451-6
- Veröffentlichung 01.01.1964
- Titel Schriften aus den Jahren 1806 bis 1809
- Autor Johann H. Pestalozzi
- Untertitel Pestalozzi, Johann H.; Buchenau, Artur; Spranger, Eduard; Stettbacher, Hans; Fei
- Gewicht 845g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 454
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien