Schriften zur Bildung

CHF 10.80
Auf Lager
SKU
L1P562Q0CVB
Stock 3 Verfügbar

Details

Nicht einmal zwei Jahre lang war er im Amt und doch erreichte er Großes: Als Minister für Kultus und Unterricht reformierte Wilhelm von Humboldt Lehrpläne und Lehrerausbildung an Volksschulen, Gymnasien und Universitäten mit dem Ziel, den Menschen zu einem autonomen Individuum heranzubilden. Noch heute ist das humboldtsche Bildungsideal Bezugspunkt aller Debatten um Bildung. Den genauen Wortlaut seiner Schriften bislang auch nur in Werkausgaben zugänglich kennen allerdings die wenigsten. Hier werden sie, angefangen bei Humboldts Theorie der Bildung des Menschen (1793) bis hin zu seinem Entlassungsgesuch (1810), gesammelt präsentiert und ihre Geschichte und Bedeutung in einem Nachwort erläutert.


Inhalt

Theorie der Bildung des Menschen
Plan einer vergleichenden Anthropologie
Über den Geist der Menschheit
Wie weit darf sich die Sorgfalt des Staats um das Wohl seiner Bürger erstrecken?
Über .öffentliche Staatserziehung
Über das Verhältnis der Religion und der Poesie zu der sittlichen Bildung
Der Königsberger und der Litauische Schulplan
Antrag auf Errichtung der Universität Berlin
Über die innere und .äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin
Bericht der Sektion des Kultus und Unterrichts
Generalbericht an den König
Über Reformen im Unterrichtswesen
Entlassungsgesuch

Anhang
Textauswahl, Textvorlagen und Textgestalt
Literaturhinweise
Zeittafel
Nachwort

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150194560
    • Editor Gerhard Lauer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H148mm x B96mm x T12mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783150194560
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-019456-0
    • Veröffentlichung 12.05.2017
    • Titel Schriften zur Bildung
    • Autor von Wilhelm Humboldt
    • Untertitel Humboldt, Wilhelm von Erläuterungen; Erziehungsfragen; Bildung 19456
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.