Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schriftliches Beantworten eines Fragebogens - Linguistisch analysiert
Details
Wer von jemandem etwas erfahren will, der muss fragen. So banal dies tönt, so schwierig kann es sein, unverfälschte und ehrliche Antworten zu erhalten. Es kommt beim Befragen sehr darauf an, welche Fragen man stellt, wie man diese formuliert und was man für Begriffe verwendet. Im vorliegenden Buch wird das schriftliche Beantworten eines Fragebogens ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Es wird aufgezeigt, wie zum einen durch Wortwahl, zum anderen durch die Art und Weise, wie eine Frage gestellt wird schon vieles bei der befragten Person ausgelöst werden kann und welche kognitiven Prozesse dabei ablaufen. Dem linguistischen Theorieteil wird eine kurze Beschreibung der Betrachtungen des Fragebogens in den Gebieten der Psychologie und Soziologie vorausgeschickt, bevor an praktischen Beispielen aus Fragebogen aufgezeigt wird, was aus sprachlicher Sicht für allfällige Probleme für die Rezipienten, die die Fragen beantworten oder auch für die Verfasser und Auswertenden eines Fragebogens auftreten können.
Autorentext
Martin Gabathuler, M.A. & MAS: Studium der Germanistik, Computerlinguistik und Politikwissenschaften an der Universität Zürich; Studium der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Berufsberater am Laufbahnzentrum der Stadt Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Schriftliches Beantworten eines Fragebogens - Linguistisch analysiert
- Veröffentlichung 14.10.2016
- ISBN 978-3-330-50871-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783330508712
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Autor Martin Gabathuler
- Untertitel "...man kann Sprache nur verstehen, wenn man mehr als Sprache versteht." (Hans Hrmann)
- Gewicht 215g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783330508712