Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schubert - Ravel
Details
Die vorliegende Publikation präsentiert den detaillierten Booklet-Text zur Musikarbeit von Flurin Cuonz, für welche der Cellist an der Universität Mozarteum Salzburg 2012 die Höchstnote entgegennehmen durfte. Bei den sich auf der angegebenen Musikstudie befindlichen Stücken handelt es sich um die folgenden: Franz Schubert (1797-1828), Sonate für Klavier und Arpeggione, a-moll, D 821 (1824) sowie Maurice Ravel (1875-1937), Sonate posthume für Violine und Klavier (1897) - (Transkription für Violoncello und Klavier von Christian Proske). Der Text enthält neben genauer Recherche zum Leben der Komponisten um die Zeit der Komposition obiger Stücke auch interessante Informationen zu den Entstehungshintergründen der Werke sowie eine detaillierte Werkbeschreibung, die den musiktheoretischen sowie emotionalen Entwicklungsgang der Stücke auf ansprechende Weise darlegt.
Autorentext
Der Cellist Flurin Cuonz wurde 1986 in Winterthur geboren. Seine Lehrer waren Thomas Grossenbacher an der ZHdK in Zürich und Clemens Hagen am Salzburger Mozarteum. Sowohl Lehrdiplom wie Master-Abschluss konnte er mit Auszeichnung abschliessen. Der mehrfache Preisträger und Cellist des aufstrebenden Trio Rafale tritt als freischaffender Musiker auf.
Klappentext
Die vorliegende Publikation präsentiert den detaillierten Booklet-Text zur Musikarbeit von Flurin Cuonz, für welche der Cellist an der Universität Mozarteum Salzburg 2012 die Höchstnote entgegennehmen durfte. Bei den sich auf der angegebenen Musikstudie befindlichen Stücken handelt es sich um die folgenden: Franz Schubert (1797-1828), Sonate für Klavier und Arpeggione, a-moll, D 821 (1824) sowie Maurice Ravel (1875-1937), Sonate posthume für Violine und Klavier (1897) - (Transkription für Violoncello und Klavier von Christian Proske). Der Text enthält neben genauer Recherche zum Leben der Komponisten um die Zeit der Komposition obiger Stücke auch interessante Informationen zu den Entstehungshintergründen der Werke sowie eine detaillierte Werkbeschreibung, die den musiktheoretischen sowie emotionalen Entwicklungsgang der Stücke auf ansprechende Weise darlegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639471373
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639471373
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-47137-3
- Veröffentlichung 10.10.2013
- Titel Schubert - Ravel
- Autor Flurin Cuonz
- Untertitel Musikarbeit ber Franz Schuberts Arpeggione-Sonate (1824) und Maurice Ravels Sonate posthume (1897)
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sonstige Musikbücher